Hitzewelle weitet sich aus
Hier fiebert Europa mit über 40 Grad
Der Hitzesommer der extremen Art ist in Europa angekommen - und will sich weiter ausbreiten. Auch bei uns in Deutschland könnte schon bald die bisher heißeste Phase des Jahres anstehen.
Aus der Hitze in die Hitze
Am letzten Wochenende erlebte Deutschland die bis dato höchsten Temperaturen des Jahres. In Kitzingen in Bayern kletterten die Werte auf 35,5 Grad. Cottbus in der Niederlausitz (Brandenburg) legte am Sonntag, als die Unwetter von Westen schon für Abkühlung sorgten, mit 34,8 Grad nochmal sehr hitzig nach.
Inzwischen sind die Temperaturen mit oft um die 25 Grad bis knapp 30 Grad durchaus angenehm sommerlich temperiert. Eine Situation, die wir genießen sollten. Denn das nächste Gastspiel der Heißluft aus dem Süden Europas und dem Norden Afrikas zeichnet sich in einigen Wettermodellen bereits ab.
Wo kommt die Hitze her?
Der Südwesten Europas fiebert aktuell erneut mit Spitzen um oder über 40 Grad. So vermeldete Merida im Südwesten Spaniens zum Wochenanfang 42, Madrid 38 und Palma de Mallorca 33 Grad. Das sind hochsommerliche Luftmassen, die sich nun weiter ausbreiten. So steigen die Temperaturen auch im Nordosten Spaniens auf 30 bis 35 Grad, bevor am Sonntag selbst bis herauf nach Paris Spitzen bis um die 35 Grad möglich sind. Dabei sorgen nur lokale, aber dann zum Teil kräftige Hitzegewitter für Abkühlung.
Wie viel Hitze bekommt Deutschland ab?
Nach einer kleinen Abkühlung, die die Temperaturen in der Nordhälfte am Donnerstag auf 18 bis 24 Grad drückt, geht es anschließend überall aufwärts. Ab Freitag wird es bis zu den Nordlichtern verbreitet sonnig und immer wärmer. Eine Punktlandung für den Sommer, der ja am Samstag auch kalendarisch beginnt. Dabei bleibt das Feeling zunächst noch angenehm, was sich aber zum Wochenwechsel drastisch ändern könnte.
Der Sonntag hätte demnach zwischen 23 Grad in Seewind und bis zu 33 Grad am Oberrhein im Programm. Ab Montag könnte die Hitzebelastung dann aber spürbar ansteigen. Einige Wettermodelle spekulieren sogar auf Höchstwerte von 35 bis 38 Grad - und das ausgerechnet zum Beginn des Siebenschläfer-Zeitraums.