Hitze auch in der kommenden Woche
Hochsommer bleibt – oder wird’s nochmal heißer?
Die aktuelle Wärme könnte sich nicht nur halten, sondern nächste Woche sogar noch steigern. Zwar sind sich die Meteorologen beim genauen Verlauf uneins, doch eines scheint klar: Der Sommer hat sich längst noch nicht verabschiedet – im Gegenteil.
Südwesten mit Dauerhitze – Norden bleibt zurückhaltender
Der Südwesten Deutschlands könnte in den kommenden Tagen erneut zum Hitzepol werden. Zwischen dem Oberrhein, dem Breisgau und Teilen Südbayerns wären Temperaturen bis zu 35 Grad möglich. Auch das Wochenende dürfte dort durchgehend sonnig und trocken verlaufen. Im äußersten Norden hingegen zeigen die Modelle eher gemäßigte Werte von 22 bis 25 Grad. Dort könnten sich sogar einzelne Schauer oder kompakte Wolkenfelder halten, vor allem im Nordwesten und in Küstennähe.
Größtes Feuer seit 1949: Waldbrand hält Frankreich in Atem - Feuer auch an berühmtem Surfer-Hotspot in Spanien
Lokale Gewitter möglich – aber kein flächiger Umbruch
Trotz des Hochsommerwetters könnte es punktuell zu Wärme- oder Hitzegewittern kommen – vor allem im Alpenumfeld, im Osten oder Nordosten sowie im Umfeld von Mittelgebirgen. Die Bedingungen wären aber meist nur geringfügig instabil. Der ganz große Wetterumschwung mit Gewittertief und Starkregen zeichnet sich aus heutiger Sicht noch nicht ab. Das heißt: Wer mit Sommerplänen liebäugelt, könnte vielerorts Glück haben – wenn auch mit gelegentlichem Donnergrollen im Hintergrund.
Nächster Hitzeschub? Prognosen deuten 37 Grad an
Im Laufe der neuen Woche könnte sich die Hitze möglicherweise sogar noch einmal verschärfen. Einigen Modellen zufolge wären Spitzenwerte von 36 bis 37 Grad denkbar – selbst in Regionen, die zuletzt noch unter der 30-Grad-Marke geblieben sind. Ob es tatsächlich so weit kommt, ist allerdings noch unsicher. Die entscheidende Frage dürfte sein, wie weit sich die heiße Luft aus Südwesteuropa nach Norden ausbreitet. Gelingt dies, könnte es auch in der Nordhälfte deutlich heißer werden als bisher.
Die Hitzewelle scheint vorerst nicht zu Ende zu gehen – zumindest im Süden. Je nach Entwicklung der Luftmassen könnten sich kommende Woche noch deutlich heißere Tage anschließen. Zugleich bleibt das Gewitterrisiko gering bis mäßig. Wer Abkühlung sucht, wird sie wohl vorerst nur im Norden oder im Schatten alter Bäume finden.