Frostige Nächte in Deutschland

Minusgrade lassen uns morgens ganz schön bibbern

von Martin Pscherer & Oliver Hantke

Brr - ist das kalt geworden. Der Frost hat Deutschland gerade im Griff. Und es bleibt nicht nur beim Bodenfrost, sondern es gibt auch Luftfrost mit um die minus 5 Grad. Bis Freitag müssen wir morgens noch weiter frieren.

Ausgangslage: Klarer Sternenhimmel sorgt für frostige Nächte

Eine umfangreiche Hochdruckzone namens Petralilly (nordöstlicher) und Quinn (südwestlicher Schwerpunkt) erstreckt sich von Finnland über Mitteleuropa bis zur Biskaya. Sie bringt ruhiges und nach teils kalten Nächten tagsüber mäßig-warmes Wetter. Auch am Donnerstag bleibt diese Wetterlage noch erhalten. Am Freitag wird das Hoch jedoch vom Ex-Hurrikan Humberto verdrängt, dessen Frontensystem im späteren Tagesverlauf bereits den Westen Deutschlands mit erstem Regen und auffrischendem Wind erfasst.

Mittwochmorgen schon unter minus 5 Grad

Die frostigsten Werte um 7 Uhr
Auf der Zugspitze gab es um 7 Uhr -6,6 Grad

Nicht nur auf Deutschlands höchsten Berg, der Zugspitze auf knapp 3000 Metern, gab es mäßigen Frost mit unter minus 5 Grad. Auch im Osten und Südosten gab es Minusgrade. Hier bleibt der Schwerpunkt der frostigen Werte, aber bis Freitag breiten sie sich über fast ganz Deutschland aus. Lediglich direkt an den Küsten bleibt es frostfrei. Im September gab es auch schon frostige Werte. Deutschneudorf-Bruderwiese im Erzgebirge meldete mit -1,3 Grad am 29. September die niedrigste Temperatur des Monats nach der Zugspitze mit -6,1 Grad am 17. September.

Nacht zu Donnerstag überall noch einmal kalt

Tiefstwerte am Donnerstagmorgen
Der Donnerstagmorgen ist überall noch kalt mit Frost und Bodenfrost

Die kommende Nacht hat es noch einmal in sich. Denn es wird fast überall sehr frisch. Denn es wird oft klar und kalt. es wird noch häufiger Bodenfrost auftreten. Teilweise und vor allem im Bergland ist auch wieder Luftfrost möglich. Später bildet sich vielerorts Nebel. Die Tiefstwerte liegen meist bei -2 bis +6 Grad. Stellenweise kann es auch wieder noch tiefer gehen. Und am Boden sowieso - da kann es auch in den größeren Städten an den Gefrierpunkt gehen. Nur an der Küste sind es um die 10 Grad und hier ist vom Frost nix zu spüren.

Hält das frostige Wetter bis zum Wochenende?

Tiefstwerte am Freitagmorgen
Schon am Freitag wird der Frost in den Osten abgedrängt

Nicht wirklich, aber im Süden und Osten kann es zu Beginn des langen Wochenendes noch zu Frost kommen. Vor allem von den Alpen bis zu den östlichen Mittelgebirgen tritt noch häufiger Frost oder zumindest Bodenfrost auf. Anders sieht es im Nordwesten und Westen aus. Hier wird schon der Freitagmorgen frostfrei bleiben. Ganz im Westen könnte es schon wieder zweistellig - im positiven Bereich - werden. Am Wochenende wird es von Nordwesten zunehmend wechselhaft mit zeitweise dichteren Wolken, Schauern und einzelnen Gewittern. Dazu weht vor allem am Samstag ein kräftiger Wind, der wieder mildere Luft mitbringt. Dann bleibt es auch wieder im Süden und Osten und frostfrei.