Nach erstem Sommertag knallt es direkt

Unwetter über Südeuropa ziehen in der Karwoche Richtung Deutschland

von Oliver Hantke

Wetter in Baden-Württemberg
Die warme Luft bringt bald Schauer und Gewitter

Da kommt der Frühling Richtung Wochenende so richtig in Schwung und bringt uns sehr wahrscheinlich den ersten Sommertag des Jahres mit über 25 Grad. Doch die Sache hat eine Haken. Die warme Luft wird immer feuchter und bringt Schauer und Gewitter ins Land. Kommen jetzt die schweren Unwetter aus Südeuropa nach Deutschland?

Bis Samstag noch schönes Frühlingswetter

Hoch Olivia liegt mit seinem Schwerpunkt derzeit noch über den Britischen Inseln und Deutschland an der Ostflanke, so dass vor allem über Nord- und Ostdeutschland Störungen in Form von Wolken hinwegziehen können. Regen ist aber noch nicht zu erwarten. Über Osteuropa wird mit einer nördlichen Strömung kalte Luft zum Schwarzen Meer und nach Griechenland geführt.

Am Freitag zieht sich das Hoch etwas Richtung Irland zurück und die Luftdruckgegensätze zu Tiefs über Nord- und Osteuropa nehmen über der Nordosthälfte Deutschlands zu, was sich dort mit auffrischendem Wind bemerkbar macht. Auch Wolken spielen im Norden und Osten mit. Ansonsten wird es aber verbreitet frühlingshaft warm mit 15 bis 22 Grad. Die Werte über 20 sind vor allem im Südwesten zu erwarten.

Zum Wochenende hin schwächt sich das Hoch immer mehr ab und am Samstagabend können von Südwesten her erste Schauer hereinziehen. Davor gibt es aber verbreitet viel Sonne, nur im Osten ist es wolkiger. Später kommen auch im Südwesten hohe Wolken und etwas Saharastaub auf. Es wird noch wärmer mit 20 bis 25 Grad. Damit wird der Samstag wahrscheinlich der bisher wärmste Tag in diesem Jahr und der erste offizielle Sommertag.

Der Wettertrend von Samstag bis Montag
Der Wettertrend von Samstag bis Montag

Wetterwechsel ab der Nacht zu Sonntag

Bereits ab Samstagabend breiten sich von Südwesten Schauer und einzelne Gewitter aus. Am längsten sonnig und trocken bleibt es ganz im Osten. Es wird weiterhin warm mit 15 bis 23 Grad. Auch in der kommenden Woche bleibt es dann wechselhaft mit Schauern, aber auch noch mit freundlichen Abschnitten und weiterhin frühlingshafter Wärme. Die Höchstwerte liegen meist 17 bis 22 Grad.

Fast jeder dürfte zumindest etwas Regen abbekommen. Wie viel und wo am meisten fällt, wird je nach Modell noch unterschiedlich berechnet. Bis nächsten Freitag sollten aber zumindest 5 bis 10 l/m² zusammenkommen. In vielen Regionen auch schon deutlich mehr - häufiger zwischen 20 und 50 l/m², örtlich vielleicht sogar bis 100 l/m².

Unwetterartige Erscheinungen scheinen zum jetzigen Zeitpunkt für Deutschland wohl ausgeschlossen. Einzelne Gewitter am Anfang, sprich Samstagabend und Sonntag, könnten auch mal etwas kräftiger ausfallen. Auch schauerartige Niederschläge könnten auf dem knochentrockenen Boden für kleinere Überschwemmungen sorgen. Und auch der Donnerknall in diesen Zeiten könnte den einen oder anderen erschrecken.