Sommerfeeling mit Haken
Erst Sommer, dann Unwetter: Wie stark werden die Gewitter bei uns?

Temperaturen bis 25 Grad sorgen am Samstag für frühsommerliche Stimmung. Doch schon am Sonntag droht ein markanter Wetterumschwung mit Gewittern – teils mit Unwetterpotenzial.
Frühsommer vor dem Wetterwechsel
Ein Hoch sorgt zum Wochenende hin für frühsommerliches Wetter mit Sonne satt und T-Shirt-Temperaturen. Doch dieser frühe Hauch von Sommer ist nur von kurzer Dauer. Bereits am Sonntag greifen Tiefausläufer ins Wettergeschehen ein – mit Schauern, Gewittern und örtlich heftigem Regen. Aber wie stark werden die Gewitter wirklich? Und welche Regionen sind besonders betroffen?
Der Samstag zeigt sich von seiner freundlichsten Seite. In weiten Teilen des Landes scheint die Sonne, nur zwischen Vorpommern und Lausitz halten sich noch einige Wolken. Regen ist aber nicht in Sicht. Die Temperaturen steigen verbreitet auf 20 bis 25 Grad (kühler ist es an der Ostsee) – ideale Bedingungen, um den Grill anzuschmeißen. Das Grill-Vergnügen könnte aber zum Abend hin in manchen Regionen ein jähes Ende haben. Denn im Südwesten kündigen sich mit aufziehenden Wolken erste Schauer an.
Sonntag: Gewitterrisiko nimmt deutlich zu
Bereits in der Nacht zum Sonntag beginnt sich die Wetterlage umzustellen. Tiefdruckeinfluss bringt verbreitet Schauer, einzelne Gewitter sind möglich – vor allem im Westen und Südwesten. In diesen Regionen kann es lokal kräftig regnen, vereinzelt mit Blitz und Donner. Dort, wo die Böden ausgetrocknet sind, drohen Sturzfluten, weil das Wasser nicht schnell genug versickert. Im Osten und Südosten bleibt es hingegen noch länger freundlich und trocken. Die Temperaturen bleiben mild bis warm und liegen zwischen 15 und 23 Grad.
Montag: Viel Regen, wenig Planbarkeit
Auch zum Wochenbeginn bleibt es unbeständig. Zeitweise fällt kräftiger Regen, und erneut sind einzelne Gewitter möglich – je nach Region. Während in manchen Landesteilen längere Regenphasen überwiegen, kann es andernorts überraschend freundlich bleiben. Die Höchstwerte erreichen je nach Lage 13 bis 22 Grad. Die Vorhersagemodelle schwanken noch stark, sodass derzeit keine genaue Eingrenzung der Schwerpunkte möglich ist.
Im weiteren Verlauf der Woche bleibt das Wetter wechselhaft. Zwischenzeitliche Auflockerungen sind ebenso möglich wie weitere Schauer. Die Temperaturen bleiben dabei meist im mäßig warmen Bereich – typisch für den April, also alles andere als langweilig.