Aber wie schlimm wird es?
In der Karwoche schmiert das Wetter richtig ab

Nach wochenlangem Sonnenschein und scheinbar immerwährendem Frühling kommt die Hochdruckphase nun an ihr Ende. Pünktlich zur Karwoche verschwindet die Sonne hinter den Wolken. Und diese Wolken bringen auch noch Regen. Nur wie viel? Und wird es zu den Oster-Feiertagen wieder schöner?
Erste Gewitter ziehen schon am Wochenende rein
Zu Ende ist das schöne Wetter bereits ab Samstagabend, wenn sich von Südwesten erste Schauer und Gewitter ausbreiten. Und das genau, wenn viele Bundesländer in die Osterferien starten. Am Sonntag kann es dann schon richtig krachen, wenn die Gewitter durch das Land ziehen und auch heftige Schauer bringen können. Die Temperaturen gehen nach unten, aber richtig kalt wird es nicht.
Kälte ist auch nicht das Problem in der Karwoche - die Temperaturen bleiben in einem normalen bis sogar zu milden Bereich. Aber es wird eben wechselhafter. Der Blick in die Wetter-App wird wieder wichtiger nach den sieben Wochen mit stabilem Wetter.
Wie viel Regen wird es? Die Modelle sind sich uneinig
Dass die kommende Woche Regen bringt, ist gewiss. Aber wird es flächendeckend und ergiebig regnen oder nur immer mal wieder einen Schauer geben? Die Modelle sind sich bezüglich der Regenmengen nicht einig. Lauft dem amerikanischen Wettermodell bekommen wir ausgiebigen Regen, der das im Frühjahr und Winter angehäufte Defizit nahezu ausgleichen könnte.
Aber mit dieser extrem nassen Prognose sind die Amerikaner relativ allein. Die meisten europäischen Modelle sehen Regen, aber nicht in solchen Mengen. Im Alpenraum wird es wohl den meisten Niederschlag geben, denn das fette Tief, das von Süden kommend gegen die Alpen klatscht, bringt dort ergiebige Mengen. Die Schwarzwald/Bodensee-Region wird wohl am nassesten. Auch im Nordosten kommt einiges an Regen runter, im Westen bleibt es wohl eher bei Schauerwetter.
Lichtblick für die Eiersuche
Je nachdem wie die Tiefdruckgebiete ziehen, könnte Ostern auch schon wieder freundlicher werden. Offenbar kommen jetzt erstmal mehrere Tiefs aus Südwesten zu uns. Wie stark die sein werden und welche genaue Zugbahn sie nehmen, ist jetzt noch unklar. Die Alpen könnten gut als Prellbock für uns funktionieren, aber wenn sie etwas weiter westlich ziehen, dann schaffen es die Wolken locker an den Alpen vorbei und würden besonders dem Westen wechselhaftes Regenwetter bescheren.

Aber freundliche, sonnige und warme Ostertage sind - Stand heute - nicht ausgeschlossen. Die Eiersuche im T-Shirt und bei Sonnenschein ist weiterhin möglich.
(osc)