Anhaltende Trockenheit verschärft Belastung
Pollen-Pest plagt Deutschland: Allergiker im Dauerstress

Seit fast sieben Wochen leiden Allergiker in Deutschland unter einer außergewöhnlich hohen Pollenbelastung. Die anhaltende Trockenheit sorgt dafür, dass die Beschwerden kaum nachlassen – von einer Erleichterung ist noch keine Spur.
Trockene Luft hält Pollen in Bewegung

Sonniges, trockenes Wetter dominiert seit Wochen das Geschehen – mit fatalen Folgen für Allergiker. Ohne Regen werden die Pollen nicht aus der Luft gewaschen, sondern wirbeln ungehindert durch Städte und Landschaften. Erst am Samstagabend sind im Südwesten erste Schauer möglich, die sich am Sonntag weiter ausbreiten könnten. Das wäre nach fast sieben Wochen Trockenheit die erste nennenswerte Entlastung.
Starke Belastung durch Birke und Esche
Aktuell zeigt der Pollenflugkalender des Deutschen Wetterdienstes für Birken- und Eschenpollen nahezu flächendeckend eine hohe Belastungsintensität an. Besonders betroffen sind neben Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg auch große Teile Bayerns, Sachsens, Hessens sowie ganz Nord- und Ostdeutschland. Nur in einigen Flusstälern, etwa am Oberrhein oder in Teilen Thüringens, ist die Belastung stellenweise etwas geringer – aber längst nicht vorbei.
Erle kaum noch ein Thema
Immerhin: Die Saison der Erle ist nahezu beendet. Für den 10. und 11. April wird deutschlandweit nur noch eine sehr geringe Belastung oder gar keine mehr prognostiziert. Damit fällt eine der ersten allergieauslösenden Baumarten des Jahres weitgehend aus dem Spiel – doch die nächste Welle ist längst da.

Die Saison begann in diesem Jahr früher als gewöhnlich: Bereits im Februar meldete der Deutsche Wetterdienst den Blühbeginn von Hasel und Erle. Seitdem geht es für Allergiker ohne Pause weiter – von Hasel über Erle zur Birke und Esche. Durch das anhaltende Hochdruckwetter fehlt die natürliche Unterbrechung durch Regen, sodass eine regelrechte Pollen-Pest über das Land fegt. Bis Samstagabend gilt es also noch auszuhalten. Dann sollte der Regen eine Erleichterung bringen.
Tipps für Allergiker
Um die Belastung zu verringern, helfen einfache Maßnahmen:
- Fenster geschlossen halten und möglichst nach Regenschauern lüften
- Kleidung nach dem Aufenthalt im Freien wechseln
- Haare vor dem Schlafengehen waschen
- Pollenfilter in Staubsauger und Lüftungssystemen verwenden
- Bei starken Symptomen antihistaminhaltige Medikamente nach ärztlicher Rücksprache einnehmen