Superfood einfach einsammeln

Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Walnuss-Ernte?

von Claudia Träger

Walnüsse in Deutschland werden von September bis Oktober geerntet. Fürs Sammeln und Lagern gibt’s ein paar einfache Tricks, damit die nussigen Leckerbissen und Energie-Booster lange frisch und gesund bleiben.

Wann sind Walnüsse reif zum Pflücken oder Sammeln?

Walnüsse sind reif, wenn sich die grüne Schutzhülle um die Nuss herum auflöst oder aufbricht und die harte braune Schale der Walnuss zum Vorschein kommt. Walnüsse müssen nicht gepflückt werden. Es lohnt sich, zu warten, bis die Nüsse von selbst vom Baum fallen. Denn dann sind die Nüsse voll ausgereift und das Aroma ist am besten. Es ist wichtig, die Walnüsse täglich aufzusammeln, sobald sie zu Boden gefallen sind, um Schimmel und Schädlingsbefall zu vermeiden.

Europäische Länder mit der größten Anbaufläche von Walnüssen in den Jahren 2022 bis 2024
(in 1.000 Hektar)
Europäische Länder mit der größten Anbaufläche von Walnüssen in den Jahren 2022 bis 2024 - Deutschland gehört nicht dazu.

Was ist bei der Walnuss-Ernte zu beachten?

Beim Einsammeln der Walnüsse ist es eine gute Idee, Handschuhe zu tragen. Die grünen Hüllen enthalten nämlich Gerbsäure, die die Hände braun färbt. Die Verfärbung von Fingern und Fingernägeln kann leider hartnäckig sein. Unschön. Auch die Kleidung kann was abbekommen. Also aufpassen oder am besten Arbeitszeug tragen.

Äpfel richtig ernten, lagern und haltbar machen – mit diesen Tipps gelingt die Apfelernte

Auch Eichhörnchen lieben die leckeren Energielieferanten.
Auch Eichhörnchen lieben die leckeren Energielieferanten.

Wie werden Walnüsse getrocknet?

Nach dem Einsammeln müssen die grünen Hüllen entfernt werden. Die Nüsse können mit einer Bürste oder mit Handschuhen gereinigt werden, aber nicht waschen! Sonst kann Feuchtigkeit in die Nüsse gelangen und sich Schimmel bilden. Nicht einwandfreie Walnüsse aussortieren und wegwerfen.

Zum Trocknen der Walnüsse braucht man einen trockenen, warmen, gut belüfteten Platz, wie zum Beispiel einen Dachboden oder den Heizungskeller ideal bei um die 20 Grad.

Die Nüsse müssen in einer Schicht - am besten auf einem Rost - ausgelegt werden, sodass sie sich nicht berühren. Wenn sie regelmäßig gewendet oder durchmischt werden. Je nach Feuchtigkeit und Temperatur dauert die Lufttrocknung etwa vier bis sechs Wochen.

Export- und Importmenge von Walnüssen in Deutschland in den Jahren 2009 bis 2024
Export- und Importmenge von Walnüssen in Deutschland in den Jahren 2009 bis 2024 (in Tonnen)

Wie werden Walnüsse nach dem Trocknen gelagert?

Die getrockneten Walnüsse sollten in luftdurchlässigen Jutesäcken, Körben oder ähnlichem aufbewahrt werden. So können sie schön „atmen“ und es setzt sich keine Feuchtigkeit an. Ideal sind maximal 20 bis 25 Grad, denn bei höheren Temperaturen kann das enthaltene Öl ranzig werden.

Wenn alles gut getrocknet ist und die Lagerbedingungen stimmen, halten sich die Walnüsse bis zu einem Jahr oder sogar länger! Aber aufpassen: Wenn Schimmel oder ein muffiger Geruch auftritt, dann sind die Nüsse nicht mehr gut.

Fallobst im Garten clever nutzen statt wegwerfen - Ideen für Apfel, Birne, Pflaume, Mirabelle & Quitte

Echtes Superfood: Warum sind Walnüsse so gesund?

Jeden Tag einen Teelöffel Walnussöl trinken, soll laut Forschern gut für die Gesundheit sein.
Jeden Tag einen Teelöffel Walnussöl trinken, soll laut Forschern gut für die Gesundheit sein.

Walnüsse sind wichtig für eine ausgewogene Ernährung, denn sie enthalten viele Nährstoffe, Vitamine und Ballaststoffe, die für den Körper wichtig sind.

  • Reich an Omega-3-Fettsäuren (Alpha-Linolensäure), gut für Herzgesundheit und Entzündungshemmung
  • Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl vermitteln
  • B-Vitamine und Cholin fördern Gehirnfunktion, kognitive Leistung und Nervenstärkung
  • Mineralstoffe wie Magnesium, Kalium, Calcium, Zink und Selen unterstützen Muskelfunktion, Knochenstärke, Immunsystem und Antioxidansbildung
  • Vitamin E und B-Vitamine für gesunde Knochen
  • Serotonin, das sich positiv auf Stimmung und Schlaf auswirkt