Ohne Planung wird es wild
Sommer-Urlaub mit dem Fahrrad - das muss in die Packtasche

Urlaub mit oder auf dem Rad ist total in. Das Radwegenetz wird immer besser, die Ziele können mit dem Auto oder dem Zug erreicht werden. Aber wer naiv aufs Rad steigt, dem kann schnell der Urlaub versaut werden. Darauf müsst ihr im Vorfeld einer längeren Radtour achten.
Nur eine Kleinigkeit vergessen - das kann schon richtig doof sein
Ein Radurlaub ist in erster Linie ein richtiges Naturerlebnis mit sportlicher Betätigung. Jeder kann sich natürlich die Streckenlänge selbst auswählen, darum soll es hier auch gar nicht gehen. Denn letzten Endes ist es egal, ob ihr 32 km oder 132 km fahrt. Wenn ihr etwas vergessen habt oder schlecht gepackt habt, wird das weh tun.
Es gibt in erster Linie zwei Möglichkeit des Reisens: Erstens das sogenannte Bike-Packing. Ihr habt also ALLES auf dem Rad dabei, zum Beispiel in Satteltaschen oder den modernen Sattelstützentaschen („Arschraketen”) für die, die mit ganz wenig Gepäck und dem Renn- oder Gravelrad unterwegs sind.
Und zweitens: Ihr habt ein Rad dabei, aber auch ein Auto oder ein Hotel als Basis. Dann könnt ihr natürlich mehr einpacken und müsst euch nicht so einschränken. Wenn ihr euch für eine Basis entscheidet, könnt ihr eben großzügiger denken. Ein stationäres Hotel und von da sternförmig losradeln.
Diese Sachen braucht ihr in jedem Fall
Damit die Radtour ein Spaß bleibt, spielt das Wohlfühlgefühl eine große Rolle. Euch soll es gut gehen. Ihr braucht also eine Ausrüstung, die eurem Körper hilft. Eine Radhose mit Polster gehört da definitiv dazu. Wer mag, kann auch Radhandschuhe tragen, denn stundenlang den Lenker fest halten, kann an der Haut zu Irritationen führen, wenn ihr das nicht gewohnt seid. Ein Gel oder der berühmte Hirschtalg können einem wunden Popo vorbeugen.

Thema Wetter: Eine ganz entscheidende Sache. Denn ein einziger Schauer kann den ganzen Tag vermiesen. Dann geht der Rest des Tages mit nassen Socken über die Bühne - das will niemand. Eine Regenjacke und eine Regenhose gehören ins Gepäck, am besten auch Überschuhe. Besonderer Tipp: Das Wasser läuft gerne von oben in die Überschuhe, deshalb schaden Einmachgummis nicht, mit denen ihr die Öffnung des Überschuhs zusätzlich schließen könnt. Wenn es warm ist, ist eine Regenhose zumindest diskutabel. Die Beine werden nach dem Schauer auch so wieder trocken. Auch mit offenen Schuhen zu fahren ist bei sommerlichen Temperaturen möglich. Dann trocknen die Füße auch schnell wieder. Das ist aber Geschmackssache. Fürs Navigieren wichtig: eine wasserdichte Handyschutzhülle. Wer auf Navigationsapps angewiesen ist, kommt im Regen schnell an die Grenzen.
Im Dauerregen aber kühlt man schnell aus. Und unter einer Regenjacke schwitzt man immer - egal, was die Hersteller versprechen. Selbst atmungsaktive Stoffe kommen da nicht hinterher, da euer Körper auf dem Rad richtig arbeitet. Ihr werdet also bei Regen von innen nass, das ist einfach so. Wenn ein Stoff das Wasser abhält, kann er nicht ausreichend belüften.
Ein Blick auf den technischen Zustand schadet nicht
Klar ist, dass ihr zumindest Imbusschlüssel und Flickzeug oder einen neuen Schlauch dabei haben solltet. Eine Panne ist auf deutschen Schotter-Radwegen schnell passiert. Vor der Reise unbedingt die Kette fetten oder wachsen. Der Vorteil beim Wachs ist, dass Dreck besser ferngehalten wird. Das Kettenwachs ist aber nicht ganz billig. Wenn das Rad rund läuft, die Gangschaltung in Ordnung ist, noch einmal die zentralen Teile checken: Ist der Lenker fest, sind die Schnellspanner fest, sitzt der Sattel? Dann kann es eigentlich losgehen. das Gute an Europa: Der nächste Radladen ist nie weit und kompetente Hilfe ebensowenig. Nehmt ein kleines Erste-Hilfe-Set mit. Ein Wespenstich zum Beispiel ist nichts Außergewöhnliches. Pflaster und ein Verband wiegen fast nichts und sind bei einem Sturz eine gute Hilfe.

Und nicht zuletzt spielt es auch eine Rolle, wie ihr packt. Zu viel Gewicht an einer Lenkertasche ist nicht empfehlenswert, das erschwert das Steuern. Und packt vor allem die Sachen, die ihr mal schnell benötigt (Regenjacke) so, dass ihr mit wenigen Handgriffen drankommt. Denn wenn es fünf Minuten dauert, bis ihr die Regensachen aus eurem heillosen Packchaos herausgezogen habt, könnt ihr eigentlich auch gleich nass weiter fahren...
(osc)