Lost Places mit Gruselfaktor

Verlassen, vergessen, verflucht? Diese Orte jagen dir einen Schauer über den Rücken

von Karim Belbachir

Mysteriöse Geräusche, düstere Geschichte, verlassene Räume: Manche Lost Places wirken, als würden sie von ihrer Vergangenheit heimgesucht. Wir stellen vier Orte vor, die Gänsehaut garantieren.

Verlassene Orte mit Geschichte – und Gänsehaut

In dieser ersten Folge unserer Lost-Places-Serie nehmen wir dich mit an vier verlassene Orte in Deutschland, die nicht nur mit ihrer besonderen Atmosphäre faszinieren, sondern auch mit einem Hauch von Grusel. Vom berühmten Haus Fühlingen in Köln bis zum einst glanzvollen Hotel Waldlust im Schwarzwald – jeder dieser Lost Places hat seine ganz eigene, düstere Geschichte. In künftigen Folgen stellen wir weitere verlassene Orte vor – dann auch ohne Fokus auf Spuk und Schauermärchen.

Haus Fühlingen (Köln): Die Spukvilla am Stadtrand

Haus Fühlingen / verfallene herrschaftliche Villa / Lost Place / KÖLN
Haus Fühlingen hat eine düstere Geschichte vorzuweisen.

Die alte Villa im Kölner Stadtteil Fühlingen wirkt auf den ersten Blick wie ein romantisches Herrenhaus, doch ihre Geschichte ist alles andere als idyllisch. Während der NS-Zeit wurde ein Zwangsarbeiter nahe dem Haus ermordet, später beging ein ehemaliger Richter dort Suizid. Seitdem häufen sich Berichte über Stimmen, Schatten und unerklärliche Erscheinungen. Kein Wunder, dass Geisterjäger diesen Ort lieben – und manche lieber Abstand halten.

Beelitz-Heilstätten (Brandenburg): Der Albtraum im OP-Saal

an old floor with open doors in an abandoned places at beelitz heilstätten
Die Beelitz-Heilstätten liegen in Brandenburg und wurden 1898 erbaut.

Riesige Gebäude, endlose Flure, blätternde Farbe – und das alles mitten im Wald. Die Beelitz-Heilstätten dienten einst als Lungenklinik, später als Lazarett und sowjetisches Militärhospital. Heute erzählen nur noch Ruinen von der Vergangenheit. Besucher berichten von unheimlichen Geräuschen, plötzlicher Kälte und dem Gefühl, nicht allein zu sein. Besonders die alte Chirurgie gilt als unheimlicher Hotspot.

Schloss Wolfsgarten (Hessen): Hinter Gittern im Jagdschloss

Schloß Wolfsgarten / Langen - Hessen
Das Schloss Wolfsgarten wurde 1722 bis 1724 erbaut.

Was einst ein prächtiges Jagdschloss war, ist heute ein schleichend verfallendes Relikt. Verlassene Nebengebäude, überwucherte Wege und das Schweigen der Geschichte verleihen Schloss Wolfsgarten eine gespenstische Aura. Besucher, die es bis in die dunklen Keller schaffen, berichten von flackernden Lichtern und unerklärlichen Stimmen. Ob das Einbildung ist oder mehr – das muss jeder selbst herausfinden.

Hotel Waldlust (Baden-Württemberg): Wenn die Gäste nie wirklich gegangen sind

Hotel Waldlust in Freudenstadt
Das ehemalige Luxushotel Waldlust in Freudenstadt war zu seinen glorreichen Zeiten das Wahrzeichen des glanzvollen Kurstadtzeitalters in Freudenstadt.

Freudenstadt war einst ein Kurort für die Reichen. Das Hotel Waldlust war seine glanzvolle Bühne – bis es leer stand. Heute sieht es aus, als hätte jemand mitten im Service aufgehört: Betten ungemacht, Gläser auf Tischen, Stille in den Gängen. Immer wieder erzählen Besucher von flüsternden Stimmen, sich bewegenden Vorhängen und plötzlichem Herzklopfen. Das Hotel ist nicht nur verlassen – es lebt weiter. Irgendwie.