Eisenbahnromantik erleben

Diese Zugreisen wecken die Sehnsucht nach früher

von Karim Belbachir

Ratternde Waggons, dampfende Loks und Landschaften zum Träumen: Wer mit historischen oder besonderen Zügen durch Deutschland reist, erlebt eine entschleunigte Reise wie aus einer anderen Zeit.

Auf Zeitreise mit der Bahn

Vergessen sind Umsteigen, Verspätung und Bordbistro – hier zählt das Erlebnis: Die folgenden Bahnstrecken führen durch märchenhafte Landschaften, vorbei an Burgen, Seen und Bergen. Manche mit Dampf, andere mit nostalgischem Flair – aber alle mit garantiertem Entschleunigungsfaktor.

Harzer Schmalspurbahnen – Mit Dampf auf den Brocken

The Harz narrow-gauge railway „Harzquerbahn”
Mit Volldampf auf den Brocken – die Harzer Schmalspurbahnen sind ein echtes Stück Eisenbahngeschichte.

Im Harz dampft es noch wie früher: Die Brockenbahn schnauft mit historischen Dampfloks durch dichte Wälder, vorbei an Felsen und Hochmooren – und das bis auf den 1.141 Meter hohen Brocken. Bei gutem Wetter öffnet sich unterwegs ein spektakulärer Ausblick über das Mittelgebirge. Der Fahrtwind riecht nach Kohle und Kindheit – und das ganzjährig. Wer mag, steigt an einer der kleinen Zwischenstationen aus und wandert ein Stück durch den Nationalpark. Die Rückfahrt bietet dann neue Perspektiven – und ein weiteres Mal Eisenbahnromantik pur.

  • Start/Ziel: Wernigerode – Brocken
  • Saison: Ganzjähriger Fahrbetrieb
  • Fahrtdauer: ca. 1 Stunde 50 Minuten
  • Besonderheit: Höchstgelegener Bahnhof Norddeutschlands
  • Preis (Hin- und Rückfahrt, Erwachsene): 51 Euro

Mächtige Mauern in Bayern: Diese Burgen haben mehr erlebt als du

Rügensche BäderBahn – Der Rasende Roland auf Schmalspur

Historical German steam train in spring, Rugen, Germany
Der „Rasende Roland“ auf Rügen verbindet Ostseebäder mit nostalgischem Fahrgefühl auf schmaler Spur.

Mit 30 km/h geht’s durch Alleen, Felder und Ostseebäder: Der „Rasende Roland“ fährt seit über 120 Jahren zwischen Putbus und Göhren – auf schmaler Spur und mit ordentlich Dampf. Der nostalgische Zug ist fester Bestandteil der Insel – für viele Urlauber beginnt der Ausflug an die Küste schon mit dem Einsteigen. Wer die Fahrt verlängern möchte, kann unterwegs in Binz oder Sellin aussteigen und einen Strandspaziergang einlegen. Danach geht es gemütlich weiter durch die Dünenlandschaft bis ans Ende der Strecke.

  • Start/Ziel: Putbus – Göhren
  • Saison: Ganzjähriger Fahrbetrieb
  • Streckenlänge: ca. 24 Kilometer
  • Besonderheit: Älteste Schmalspurbahn Norddeutschlands
  • Preis (Einzelfahrt, Erwachsene): ab 10 Euro (Gesamtstrecke: ca. 17 Euro)

Sauschwänzlebahn – Kurvenreich durch den Südschwarzwald

Lauchringen, Germany - September, 2nd - 2023: Sauschwänzlebahn: The Lauchringen-Hintschingen railway is a 61.7 km long, standard gauge and continuous single-track railway line in southern Germany that runs through the Southern Black Forest Nature Park.
Die Sauschwänzlebahn schlängelt sich über Brücken und durch Tunnel – ein Highlight im Südschwarzwald.

Die Sauschwänzlebahn macht ihrem Namen alle Ehre: Die Strecke zwischen Blumberg-Zollhaus und Weizen windet sich durch sechs Tunnels, über imposante Brücken und durch die grüne Hügellandschaft des Schwarzwalds. Gefahren wird mit historischen Zügen – darunter originalgetreue Dampfloks aus den 1920ern. Besonders eindrucksvoll ist das imposante Epfenhofener Viadukt, das die Züge in luftiger Höhe überqueren. Bei vielen Fahrten gibt es an Bord kleine Verköstigungen oder nostalgische Schaffner in Uniform.

  • Start/Ziel: Blumberg-Zollhaus – Weizen
  • Saison: Mai bis Oktober (an ausgewählten Tagen)
  • Streckenlänge: ca. 25 Kilometer
  • Besonderheit: Spektakuläre Schleifen- und Tunnelführung
  • Preis (Hin- und Rückfahrt, Erwachsene): 29 Euro

Bayerische Zugspitzbahn – Hoch hinaus mit nostalgischem Flair

Garmisch-Partenkirchen, Germany - June 25 2021: The „Bayerische Zugspitzbahn” near Garmisch. It is a rack railway running from Garmisch to the Zugspitze, which is the highest mountain in Germany.
Mit der Zugspitzbahn geht es auf Deutschlands höchsten Gipfel – Alpenpanorama inklusive.

Deutschlands höchste Zahnradbahn fährt von Garmisch-Partenkirchen auf die Zugspitze. Auf der Strecke wechseln sich sanfte Almwiesen, schroffe Schluchten und tiefe Wälder ab. Einige Fahrten erfolgen mit historischen Wagen – und die Aussicht auf das Alpenpanorama ist atemberaubend, selbst bei schlechtem Wetter. Oben angekommen wartet das Gletscherplateau mit Ausblicken bis nach Österreich, Italien und in die Schweiz. Wer will, fährt die Strecke später mit der Seilbahn wieder zurück – oder gönnt sich gleich beide Varianten.

  • Start/Ziel: Garmisch-Partenkirchen – Zugspitzplatt
  • Saison: Ganzjähriger Fahrbetrieb
  • Fahrtdauer: ca. 75 Minuten
  • Besonderheit: Höchste Zahnradbahn Deutschlands (Endstation: 2.588 m)
  • Preis (Hin- und Rückfahrt, Erwachsene): 68,50 Euro