Urlaub auf dem Wasser
Wo der Fluss im Sommer dein Zuhause ist

Hausboot statt Hotel, Kanu statt Kreuzfahrt – wer in Deutschland Urlaub auf dem Wasser macht, erlebt Natur, Stille und Abenteuer zugleich. Wir zeigen dir vier Orte, an denen du ablegen und den Sommer treiben lassen kannst:
Schwimmendes Zuhause statt Hotelzimmer
Ob auf einem schwimmenden Floß, mit dem Kanu durchs Flusslabyrinth oder ganz gemütlich mit dem Hausboot: Immer mehr Menschen entdecken das Wasser als Rückzugsort für ihren Urlaub. Der große Vorteil: Man ist unabhängig, oft führerscheinfrei unterwegs und sieht Deutschland von einer Seite, die kaum jemand kennt – vom Wasser aus. Wer entschleunigen will, liegt hier goldrichtig.
Camping: Wohnwagen von Mini bis Luxus
Mecklenburgische Seenplatte – Deutschlands Hausboot-Paradies
Zwischen Müritz, Plauer See und hunderten kleinen Gewässern erstreckt sich eines der größten vernetzten Binnenwasserreviere Europas. Die Mecklenburgische Seenplatte ist wie geschaffen für entspannte Hausboottouren, bei denen man ganz ohne Bootsführerschein durch eine Welt aus Wasser, Wäldern und kleinen Hafenorten gleitet. Besonders beliebt sind Touren rund um Waren oder durch die Kleinseenplatte bei Mirow. Wer möchte, ankert einfach mitten im See und springt ins Wasser.
Spreewald – Mit dem Kanu durchs Labyrinth

Ein schmaler Wasserarm nach dem anderen, umgeben von dichtem Grün, urigen Dörfern und Störchen auf den Wiesen: Der Spreewald südlich von Berlin ist wie gemacht für Paddelboote und Kajaks. Die über 300 Kilometer langen Fließe lassen sich auf eigene Faust oder bei geführten Touren entdecken. Wer es uriger mag, mietet sich ein einfaches Holzfloß mit Übernachtungsmöglichkeit. Und das Beste: Vieles ist auch für Anfänger gut machbar.
Unterschätzte Helfer: Diese Dinge machen das Leben beim Camping einfacher – aber kaum jemand hat sie dabei
Altmühl – Der gemächlichste Fluss Bayerns
Die Altmühl im Naturpark Altmühltal gilt als der gemütlichste Fluss Bayerns – ideal für entspannte Paddeltouren mit der Familie oder Freunden. Zwischen Gunzenhausen und Kelheim mäandert sie durch eine malerische Landschaft aus Wacholderheiden, Burgen und Felsen. An den Ufern laden Biergärten und Zeltplätze zum Verweilen ein. Wer mag, kombiniert die Kanutour mit Wanderungen auf dem Altmühltal-Panoramaweg.
Havel bei Brandenburg – Stille Wasser mit Hauptstadtblick
Nur wenige Kilometer westlich von Berlin beginnt ein überraschend ruhiges Wasserrevier: die Havel bei Brandenburg an der Havel. Zwischen Seen, Flussläufen und kleinen Kanälen kann man hier stundenlang mit dem Hausboot oder Floß unterwegs sein – vorbei an Schleusen, Naturreservaten und historischen Altstädten. Ideal für alle, die Wasserurlaub mit einem Schuss Kultur und Stadtnähe verbinden wollen.
Was du vor der Abfahrt wissen solltest
- Führerscheinfrei unterwegs? Viele Hausboote dürfen in Deutschland ohne Bootsführerschein gefahren werden – eine kurze Einweisung reicht.
- Welche Bootstypen gibt’s?
Von rustikalem Holzfloß über einfache Kanus bis zu komfortablen Hausbooten mit Küche, Dusche und Terrasse ist alles möglich. - Mit Kindern geeignet?
Die meisten Touren – besonders auf Altmühl, Spree oder in der Seenplatte – sind familienfreundlich und ruhig. - Darf man überall anlegen oder campen?
Wildcampen ist meist verboten, aber es gibt viele Naturanleger, Zeltplätze und offizielle Liegestellen am Wasser. - Wann ist die beste Zeit?
Mai bis September gelten als Hauptsaison – wer es besonders ruhig will, fährt im Juni oder Anfang September.