Boom in Deutschland

Camping wird Luxus: So rettest du deinen günstigen Urlaub

von Karim Belbachir

Leuchtturm Falshöft, Navigation, Weide, Ostsee, blauer Himmel, Campingplatz, Pommerby, Landschaft Angeln, Schleswig-Holstein, Deutschland, Europa *** Falshöft lighthouse, navigation, pasture, Baltic Sea, blue sky, campsite, Pommerby, landscape fishing, Schleswig Holstein, Germany, Europe Copyright: imageBROKER/WolfgangxDiederich ibldie08300893.jpg  Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Urheberrechtes hinsichtlich der Namensnennung des Fotografen im direkten Umfeld der Veröffentlichung!
Leuchtturm Falshöft, Navigation, Weide, Ostsee, blauer Himmel, Campingplatz, Pommerby, Landschaft Angeln, Schleswig-Hols
Camping in Deutschland erfreut sich großer Beliebtheit, was sich natürlich auch auf die Preise auswirkt.

Camping war lange die günstige Alternative zum Pauschalurlaub – doch die Preise steigen rasant. Wer trotzdem entspannt unter freiem Himmel urlauben will, muss jetzt ein bisschen tricksen.

Neuer Rekord, neue Preise: Camping wird teurer

Noch nie waren so viele Camper unterwegs wie 2024: 42,9 Millionen Übernachtungen auf deutschen Plätzen. Kein Wunder, dass die Preise steigen. Stellplätze sind heute im Schnitt fast 28 Prozent teurer als 2020. Wer sparen will, sollte sich also besser nicht auf die klassischen Camping-Hotspots verlassen.

Campingplätze sind in der Nebensaison nicht nur günstiger – du hast auch mehr Ruhe. Im Mai, Juni oder September gibt’s oft Traumwetter zum Sparpreis. Und statt Nordsee oder Ostsee kannst du Regionen entdecken, die kaum jemand auf dem Schirm hat: Uckermark, Pfälzer Wald oder Weserbergland zum Beispiel.

Rabatt sichern, clever buchen

Ein echter Spartipp: Frühbucherangebote und Last-Minute-Deals. Dazu helfen Apps wie Park4Night oder Rabattkarten wie die ACSI-Card, den perfekten Platz für kleines Geld zu finden. Wer flexibel bleibt und nicht auf den bekanntesten Plätzen bestehen muss, hat oft die besten Chancen auf Schnäppchen.

Wild Campen kann teuer werden: In vielen Ländern Europas drohen hohe Strafen

Essen wie ein König – für kleines Geld

Cooking pot on camping gas stove and canister on wooden table at sunlight background. Travel equipment for hiking and backpacking at beautiful sunset
Lust auf Camping? Mit einem Gaskocher lassen sich überall warme Mahlzeiten zubereiten.
Mit einem Gaskocher lassen sich überall warme Mahlzeiten zubereiten.

Statt teurer Campingplatz-Restaurants: einfach selbst kochen! Mit Campingkocher oder Grill zauberst du leckere Gerichte, schonst dein Budget und hast mehr Abenteuerfeeling. Wer regionale Märkte nutzt und frisch einkauft, spart nicht nur Geld, sondern entdeckt auch neue kulinarische Highlights.

Freistehen erlaubt? Jackpot!

Manchmal darf man sein Zelt oder Wohnmobil kostenlos abstellen. Solche Stellplätze sind Gold wert. Wer auf Luxus verzichtet und lieber Natur genießt, spart nicht nur Geld, sondern erlebt echtes Camping.

Vergleichen und direkt buchen

Spontan auf den Platz fahren, kann teuer werden. Viele Campingplätze bieten bei Onlinebuchung oder Vorreservierung bessere Preise an. Wer Preise vergleicht und früh bucht, sichert sich die besten Konditionen und hat mehr Auswahl.

Clever planen und entspannt fahren

Trotz gestiegener Preise bleibt Camping eine der flexibelsten und günstigsten Urlaubsformen – wenn man bewusst plant. Wer Hauptreisezeiten meidet, neue Regionen ausprobiert, Rabatte nutzt und beim Komfort Kompromisse eingeht, kann auch 2025 günstig reisen. Sparen kann man aber bereits vor dem Campen: Wer sich Zeit lässt bei An- und Abreise, statt zu rasen, reduziert den Spritverbrauch deutlich und schont neben dem Geldbeutel auch die Nerven.