Wann schlägt der Winter wieder zu?
Der erste Schnee ist da - wie geht der Winter weiter? Nikolaus dieses Jahr aus Sibirien
Am Wochenende hat es in vielen deutschen Mittelgebirgen geschneit. Die Wasserkuppe in der Rhön setzte sich ein weißes Mützchen auf, das Erzgebirge sowieso und in den Alpen liegt schon richtig viel Schnee. Nun weicht der Schnee zurück, es wird ein paar Tage sehr nass und mild. Wann schlägt der Winter wieder zu – gibt es einen eisigen und weißen Dezember? Und was ist mit Nikolaus?
Im Video oben seht ihr die Wetterlage der kommenden 5 Tage
Krasser Monat im Wetter-Check: Das alles kann der Dezember
Die aktuelle Wetterlage in Deutschland
Das Tiefdruckgebiet Jasper zieht von den Britischen Inseln zur Ostsee und bringt mit sehr feuchter Atlantikluft verbreitet regnerisches und gebietsweise stürmisches Wetter nach Deutschland. In den nächsten Tagen bleibt es unter Tiefdruckeinfluss wechselhaft und windig bis stürmisch.
Hm, das hört sich ja nicht nach Winter an. Wie gehen denn die kommenden Tage weiter? Kommt der Winter bald wieder zurück oder geht der November nass und eklig zu Ende? Für die Alpen gibt es durchaus Hoffnung auf Schnee. Nach ein paar milderen Tagen sinkt in Alpennähe bei heftigen Niederschlägen die Schneefallgrenze am Freitag wieder bis auf 1.000 Meter ab. Weil es wirklich ordentlich runterkommt, wird die ohnehin schon gute Schneeauflage über 2.000 Meter nochmal aufgestockt.
Unsere 42-Tage-Langfrist: Kalter Dezember löst den milden November ab
Dezember beginnt mit Kälteschelle an Nikolaus

Nach einem etwas milderen Wochenende mit wieder steigender Schneefallgrenze könnte es in der Woche vom 20. bis 27. November in den Alpen wieder Schnee bis in die Hochtäler auf etwa 1.000 Meter geben. Für die Mittelgebirge sieht es eher schlecht aus. Es wird nasses und kaltes, aber kein wirklich winterliches Wetter in Sauerland, Thüringer Wald, Rhön und Erzgebirge geben. Für die Höhen des Schwarzwaldes und des Bayerischen Waldes sieht es schon besser aus.
Und blicken wir in den Dezember, dann gibt es eine schöne Überraschung an Nikolaus. Denn da rauschen die Temperaturen satt in den Minusbereich. Scheinbar kommt der Nikolaus dieses Jahr aus Sibirien zu uns. Da es laut unserer aktuellen Prognose auch zu Niederschlägen kommen kann, würde es angesichts einer solchen Kältedelle in ganz Deutschland weiß werden.
Neues Rekordjahr? Das sagt der aktuelle Klimatrend für 2023
Restlicher Dezember nass und zu mild - Bergwinter könnte schneereich werden
Wenn wir uns aber den restlichen Dezember anschauen, dann müssen wir sagen: Das wird klar zu nass und deutlich zu warm. Erst gegen Weihnachten scheint das Wetter ein Einsehen zu haben und die Westwetterlage mit dem feuchten und milden Wetter hört auf. Das könnte immerhin trockene Weihnachten geben. Allerdings werden angesichts der prognostizierten Niederschläge die Felder und Wiesen dann schon ordentlich unter Wasser stehen. Das Regenplus im Dezember ist immens. Und die Flüsse kommen ja teilweise jetzt schon ans Limit.
Für die höher gelegenen Skigebiete aber wird eine perfekte Grundlage für den Winter gelegt. Denn oberhalb der Mittelstationen dürfte es satt schneien. Der Eröffnung der Skigebiete steht nach dieser Prognose nichts im Wege. Mit Sonne und Kaiserwetter allerdings dürfen wir leider nicht rechnen.
Wetter und Niederschläge in Deutschland aktuell
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Euch eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(osc)