Dezember mit eisigen Vorhersagen

Prognose und Trend für den Winter 2022/2023 - wann wird es richtig kalt?

von Oliver Hantke & Björn Alexander

Die Langfristprognosen zeigen sich derzeit für den ersten Wintermonat richtig winterlich. Denn der Dezember zeichnet sich durch eiskalte Phasen aus. Und auch unsere amerikanischen Kollegen der NOAA sehen den Dezember zumindest in Teilen nicht zu warm. Das deutet auf eine spannende Entwicklung – auch in Richtung Weihnachten - hin.
Oben im Video: Wo und wann bleibt normalerweise der erste Schnee liegen?

Wie sind die Vorhersagen für den Monat Dezember aus?

Die Grafik zeigt die Abweichung zum Temperaturmittel im Dezember 2022
Die amerikanischen Langfristprognosen der NOAA sehen vor allem im Dezember gute Winteransätze.

Wetter.de-Meteorologe Björn Alexander: „Die experimentellen Berechnung des Amerikanischen Wetterdienstes NOAA bewerten den Dezember zumindest im Norden als nicht zu warm. Das könnte hier auf ein längeres Hoch über Skandinavien hindeuten. Das wiederum könnte uns sehr kalte und trockene Luft mit einer östlichen bis nordöstlichen Strömung nach Deutschland bringen. Für den Süden wird der Monat zwar etwas wärmer gerechnet, aber in den Höhenlagen könnte es dennoch winterlich werden.” Zumal bei den aktuellen Vorhersagen die Ansichten selbst im Westen von Deutschland in Richtung kaltes Winterwetter im Dezember gehen.

Lese-Tipp: Was macht der Winter im November? Der Blick in unsere 42-Tage-Prognose

Vorhersagen sehen kalte, aber keine weißen Weihnachten

Die Vorhersage für die kommenden sechs Monate und den Winter 2022/2023 in Köln
Die Prognosen sehen für den Monat Dezember fast eine Eiszeit in Köln.

Der Blick in unseren derzeitigen Wettertrend für 6 Monate für den Ort Köln offenbart ab Mitte Dezember bis über Weihnachten hinweg eine sehr kalte Phase. Frost in den Nächten bis minus 10 Grad und selbst am Tage sind keine Plusgrade zu erkennen. Leider sind auch sehr wenig bis keine Niederschläge berechnet, so dass eine weiße Weihnacht derzeit eher unwahrscheinlich ist. Aber es sind ja auch noch über 2 Monate hin, da kann sich ja noch viel ändern, wie wir wissen. Mit dieser eisigen Phase könnte der Winter 2022/2023 sein Pulver auch schon fast verschossen haben, denn in den beiden weiteren Wintermonaten soll es dann nicht einmal mehr so kalt werden. Für unsere Heizkosten wäre das sehr positiv.

Die Chancen auf weiße Weihnachten

So sehen die Schneeprognosen für die nächsten Tage aus

Lese-Tipp: Was die Bauernregeln im November über den Winter aussagen

DWD sieht einen leicht zu milden Winter

Bildnummer: 56036674  Datum: 08.10.2010  Copyright: imago/blickwinkel
hängebirke, hänge-birke, silberbirke, silber-birke, gewöhnliche birke, weissbirke, weiss-birke, warzen-birke, sand-birke (betula pendula, betula alba), verschneite birken im winter, deutschland, sachsen, vogtland common birch, silver birch, european white birch, white birch (betula pendula, betula alba), snowcovered birches in winter, germany, saxony, vogtland blws255108 kbdig 2010 quer sonnenaufgang erstes licht wolken im spiel mit der sonne u nebelwolken nebelsonne winter goldener schnee betulaceä pflanze pflanzen botanik gehölz gehölze gehölzpflanze gehölzpflanzen angiosperme angiospermen dikotyle pflanzen dicotyledonä jahreszeit jahreszeiten winterlich winterliche winterliches winterlicher im winter winterlandschaft winterlandschaften landschaft landschaften schneelandschaft schneelandschaften schneebedeckt verschneit eingeschneit blaür himmel himmel blau baum bäume laubbaum laubbäume laubwerfend laubabwerfend laub abwerfend laubwerfender baum laubabwerfender baum laubwerfende bäume laubabwerfender bäume wiese wiesen aussen draussen aussenaufnahme aussenaufnahmen malerisch malerische malerisches malerischer pittoresk pittoreske pittoreskes pittoresker idyllisch idyllische idyllisches idyllischer naturidylle naturidyllen idylle idyllen landschaftliche schönheit naturschönheit landschaftlich schön rauhreif raureif vereist kalt frostig waldrand waldränder querformat europa europäisch mitteleuropa mitteleuropäisch deutschland deutsch sachsen sächsisch vogtland ostdeutschland ostdeutsch deutsche deutscher deutsches schnee im schnee schneebedeckte schneebedecktes schneebedeckter verschneite verschneites verschneiter eingeschneite eingeschneites eingeschneiter kälte kalte kalter kaltes eiskalt eiskalte eiskaltes eiskalter eisig eisige eisiger eisiges frost frostige frostiger frostiges vereiste vereister vereistes plant plants botany woody plant woody plants angiosperm angiosperms dicotyle plants dicotyledonous plants dicots season seasons wintertime wintry in winter winter landscape winter landscapes winter scenery winter sceneries landscape landscapes snow landscape snow landscapes snowy landscape snowy landscapes snow capped snow covered snowbound blü sky sky blü tree trees leaved tree leaved trees broad leaved tree broad leaved trees deciduous deciduous tree deciduous trees meadow meadows outdoor photography outdoors outside picturesque idyllic pictorial pictorially picturesquely scenic romantic nature idyll idyll idylls inherent natural beauty beauty of nature scenic attraction hoarfrost hoar frost rime glazed frost frozen forest edge forest edges horizontal format europe central europe central european germany german saxony european eastern germany eastern german saxonian snow in snow coldness frosty icy chill 

 56036674 Date 08 10 2010 Copyright Imago Angle Suspension birch Slopes Birch Silver birch Silver Birch ordinary Birch White birch white Birch Warts Birch Sand Birch Betula pendula Betula Alba Covered Birches in Winter Germany Saxony Vogtland Common Birch Silver Birch European White Birch White Birch Betula pendula Betula Alba Snowcovered Birch in Winter Germany Saxony Vogtland  Kbdig 2010 horizontal Sunrise first Light Clouds in Game with the Sun U Fog clouds Solar nebula Winter Golden Snow Betulaceae Plant Plants Botany Gehölz Woody plants Woodland plant Woody plants angiosperms angiosperms  dicotyledon Plants Dicotyledonae Season Seasons wintry Winter Winter Winterlicher in Winter Winter landscape Winter landscapes Landscape Landscapes Snowy landscape Snow landscapes snow verschneit eingeschneit blue Heaven Heaven Blue Tree Trees Deciduous tree Deciduous trees deciduous deciduous Foliage throwing off deciduous Tree deciduous Tree deciduous Trees deciduous Trees Meadow Meadows exterior outside Outside view Outside picturesque Picturesque Quaint picturesque picturesque Picturesque Pittoreskes picturesque idyllic Idyllic Idyllic Idyllischer Nature idyll  Idyll Idylls Scenic Beauty Natural beauty landscape beautiful Hoarfrost Rime vereist cold frosty Forest Forest edges Landscape Europe Euro Central Europe Central Germany German Saxony Saxon Vogtland East Germany East German German German German Snow in Snow snow snowy Snowy Covered Verschneites Verschneiter eingeschneite eingeschneites Eingeschneiter Cold Cold Cold Cold Eiskalt Cruel cold ice-cold icy icy Icy Eisiges Frost frosty Frostiger Frostiges frozen Vereister Vereistes plant Plants Botany Woody plant Woody Plants angiosperms angiosperms dicotyle Plants dicotyledonous Plants dicot Season Seasons winter time wintry in Winter Winter Landscape Winter LANDSCAPES Winter scenery Winter sceneries Landscape LANDSCAPES Snow Landscape Snow LANDSCAPES Snowy Landscape Snowy LANDSCAPES Snow capped Snow Covered snowbound blue Sky Sky blue Tree Trees leaved Tree leaved Trees Broad leaved Tree Broad leaved Trees deciduous deciduous Tree deciduous Trees Meadow Meadows Outdoor Photography outdoors outside picturesque Idyllic Pictorial pictorially picturesquely Scenic Romantic Nature Idyll Idyll Idyll  Natural Beauty Beauty of Nature Scenic Attraction hoarfrost hoar Frost Rime glazed Frost Frozen Forest Edge Forest edges horizontally Format Europe Central Europe Central European Germany German Saxony European Eastern Germany Eastern German setson  Snow in Snow coldness Frosty Icy Chill
Der Winter könnte dieses Jahr auch öfter mal so aussehen, auch wenn er insgesamt wohl wieder zu mild ausfallen wird.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) äußert sich zur Winterprognose folgendermaßen:

Man darf gespannt sein, ob sich der Winter 2022/23 auch in den zunehmenden Erwärmungstrend einfügt, oder ob nach langer Zeit auch mal wieder ein kalter Winter droht. Die saisonalen Vorhersagen des DWD deuten eher auf einen leicht zu milden Winter. Aber selbst ein durchschnittlicher Winter dürfte vielen angesichts der milden vergangenen zehn Winterjahreszeiten als zu kalt vorkommen.

Fazit: Winter wird wohl trotzdem zu mild mit kalten Phasen

Schaut man auf die Trends für die weiteren Wintermonate und kombiniert diese mit den Messwerten der letzten Jahre, dann dürfte es kaum überraschen: Ein zu kalter Winter ist trotz der Dezember-Prognosen ziemlich unwahrscheinlich. Eisige Abschnitte sind aber auf jeden Fall drin. Gleichzeitig verweist Alexander noch auf weitere Faktoren, die unser Wetter beeinflussen können: „Beispielsweise das Wetter- und Klimaphänomen La Nina. Das spielt zwar bei unserm Wetter in Europa nicht direkt mit, kann aber in Kombination mit anderen Faktoren durchaus Einfluss auf unseren Winter nehmen.”

Video: Frost-Fakten für den Winter

Langfristvorhersagen sind experimenteller Natur

Wie Alexander erläutert, sind Langfristberechnungen natürlich mit entsprechender Vorsicht zu genießen: „Mit den Computertrends über fünf bis bis zehn Tage im Voraus hinaus verlassen wir die klassischen Wetterprognosen und wechseln in den experimentellen Bereich. Das sind eigentlich eher Hilfsmittel, die zum Beispiel der Energiewirtschaft dienen können.”

Aber auch dieses Thema hat und wird uns in den nächsten Wochen und Monaten leider ja weiter häufiger beschäftigen. Und so können wir nur hoffen, dass sich eher die wärmeren als die kalten Prognosen für den Winter 2022/2023 behaupten können. Wir halten Sie auf jeden Fall über die Entwicklung auf dem Laufenden.

Video: So geht es mit den Höchstwerten in Deutschland in den nächsten 14 Tagen weiter

Polarwirbel in der Vorhersage - so entwickelt sich der Wintergigant

In der Vorhersage wird die Temperatur in einigen Kilometern Höhe dargestellt. Je gleichförmiger die blauen, also kalten Bereiche zusammenhängen, umso stärker ist der Polarwirbel. Werden hingegen große Lücken und mildere Einschübe in Richtung Nordpol berechnet, dann ist der Wirbel instabiler. Bei einem Polarwirbelsplit teilen sich die blauen Flächen in zwei Teile auf und könnten dadurch eisige Winterluft bis zu uns nach Deutschland kommen lassen.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(bal, oha)