Ruhe hält nur kurz

Frostig kalt und weitere Schneeschauer auf dem Weg

von Carlo Pfaff & Karim Belbachir

Auch wenn das Schneetief GERO Richtung Nordosten abzieht und sich kurzzeitig Wetterberuhigung einstellt, sind wir noch nicht durch mit dem Winter. Die Schneeschauer kommen wieder und es bleibt bitterkalt.
Im Video: So bringt uns die Polarluft den Winter

Glättegefahr trotz Wetterberuhigung

ARCHIV - Eine Frau geht bei starkem Schneefall am 24.01.2014 in Stuttgart (Baden-Württemberg) mit einem roten Schirm über das Messegelände. Meteorologen kündigten flächendeckend Schnee im Südwesten an. Die ersten Schneeschauer ziehen im Südosten von Baden-Württemberg schon am zweiten Weihnachtsfeiertag ein. Foto: Sebastian Kahnert/dpa (zu lsw «Guten Rutsch - Mit Schnee und Glatteis ins neue Jahr» vom 25.12.2014) +++(c) dpa - Bildfunk+++
Die Pause der Schneeschauer hält nur kurz an.

Jetzt geht es etwas ruhiger zu in der Wetterküche. Es stellt sich verbreitet Wetterberuhigung ein und die Sonne zeigt sich. Trotzdem bleiben die Temperaturen winterlich kalt. Im Bergland liegen die Gradzahlen nur um den Gefrierpunkt, aber auch sonst liegen sie im niedrigen einstelligen Bereich. Außerdem bekommt die Küste weiterhin kräftige Schauer und Graupelgewitter ab. Später ist dann auch der Süden dran, vom Winter in die Arme geschlossen zu werden. Das betrifft vor allem die Regionen an der Grenze zu Österreich und der Schweiz.

Mehr Flocken fallen im Süden dann schon in der Nacht zu Mittwoch. In Baden-Württemberg und Bayern, später dann auch im Erzgebirge fällt zeitweise etwas Schnee. Meist kommen aber nur wenige Zentimeter Schnee zusammen. Auch wenn es in den übrigen Landesteilen meist trocken bleibt, „besteht verbreitet Frost und Glättegefahr durch Raureif und überfrierende Nässe“, wie wetter.de-Meteorologe Martin Pscherer erklärt.

Dauerfrost im Bergland

Höchsttemperaturen am Mittwoch, 18. Januar 2023, in Deutschland
Die Temperaturen fallen in der Mitte und im Süden Deutschlands am Mittwoch, 18. Januar unter den Gefrierpunkt, aber auch sonst ist es bitterkalt.

Der Trend des ruhigeren Wetter hält auch am Mittwoch noch an. Weitere Schneeschauer gibt es hingegen in einem Streifen vom Schwarzwald über Bayern bis ins Erzgebirge. Eine dicke Jacke schadet bei den kalten Temperaturen nicht. Pscherer weiß: „Im Bergland herrscht Dauerfrost, aber auch sonst schaffen es die Temperaturen auf maximal 4 Grad.“

Mehr Schnee bekommt ab Donnerstag auch wieder die Nordwesthälfte Deutschlands ab, die bis in die tieferen Lagen und ins Flachland fallen können. Die Temperaturen fallen teilweise sogar in den Minusbereich. Dafür gibt es freundliches Wetter wieder im Süden und Osten. Die Zeit zum Durchatmen währt allerdings nur kurz, denn neue Schneeschauer sind auf dem Weg und die Temperaturen bleiben niedrig. Außerdem bleiben die Nächte weiterhin frostig kalt.

Umfrage

Schneeschauer im Nordwesten und Südosten

Die Schneeschauer halten am Freitag im Nordwesten an und auch der Südosten bekommt ein paar Flocken ab. Immerhin zeigt sich dazwischen mal die Sonne. Ähnlich sieht es am Samstag aus. Die Schneeschauer könnten sich am Sonntag sogar noch ausbreiten, doch sind die Vorhersagen noch zu unsicher, um es genau sagen zu können. Wir halten die Lage aber weiterhin im Blick.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(kfb, apf)