Ozon ist ein aus drei Sauerstoffatomen bestehendes Molekül

Wetterlexikon: Ozon

Was ist Ozon?

Ozon ist eine chemische Verbindung, die aus drei Sauerstoffatomen besteht und die Schutzschicht der Erde bildet. Besonders in der Stratosphäre ist viel Ozon vorhanden, wobei auch untere Sphären die Sauerstoffverbindung enthalten. Die Ozonschicht sorgt dafür, dass ein Teil der UV-Strahlung, die von der Sonne zur Erde gelangt, zurück ins Weltall reflektiert wird. Nur so entsteht ein Klima, in dem Menschen, Tiere und Pflanzen überleben können. Der Klimawandel und die Ozonschicht beeinflussen sich gegenseitig.

Die Ozonschicht kann leicht zerstört werden

Problematisch an der Ozonschicht ist, dass sie leicht durch andere chemische Verbindungen zerstört werden kann. Durch den Ausstoß von Abgasen und anderen giftigen Stoffen entstehen Löcher in der Ozonschicht. Die UV-Strahlung kann an den zerstörten Stellen nicht mehr reflektiert werden, sodass es schneller zu Verbrennungen auf der menschlichen Haut und damit zu einer vorzeitigen Hautalterung kommen kann. Mit der Zeit regenerieren sich beschädigte Stellen der Ozonschicht allerdings zum Teil wieder.