Durchschnitt der Tagesmitteltemperaturen
Wetterlexikon: Monatsmitteltemperatur
Was ist die Monatsmitteltemperatur?

Die Monatsmitteltemperatur eines Ortes bestimmen Meteorologen aus dem Durchschnitt der Tagesmitteltemperaturen. Diese wiederum werden gemessen, indem man regelmäßig (zum Beispiel zu jeder vollen Stunde) an derselben Stelle die Temperatur misst, die Messwerte addiert und durch die Zahl der Messungen teilt.
In der Land- und Forstwirtschaft ein wichtiges Maß
Die Monatsmitteltemperatur wird berechnet durch Addition der Tagesmitteltemperaturen und Division des Ergebnisses durch die Zahl der Tage des jeweiligen Monats.
Monatsmitteltemperaturen sind zwar ein typischer Bestandteil eines Klimadiagramms für einen Ort, haben aber nur einen begrenzten Aussagewert, wenn kein Maß für die Streuung angegeben ist, denn man kann aus dem Mittelwert weder die höchste noch die niedrigste Tagesmitteltemperatur ablesen. Auch die Temperaturschwankungen innerhalb eines Tages, zum Beispiel zwischen Tag- und Nachttemperatur, sind durch die Bildung eines Tagesmittelwertes nicht mehr erkennbar. In der Land- und Forstwirtschaft gilt die Monatsmitteltemperatur dennoch als wichtiges Maß, um zu entscheiden, ob eine bestimmte Pflanzenart am Ort der Messung angebaut werden kann.