Luv ist die dem Wind zugewandte Seite

Wetterlexikon: Luv

Was ist Luv?

Wetterlexikon: Luv
Auf der Luv-Seite eines Gebirges werden die Luftmassen zum Aufsteigen gezwungen.

Luv wird auf See als Beschreibung für die dem Wind zugekehrten Seite eines Bootes verwendet. Der entgegengesetzte Begriff Lee bezeichnet die vom Wind abgewandte Seite, die bei Segelbooten jene Bootseite ist, auf der das Großsegel steht. Das Wort Luv ist aus dem Niederländischen („loefzijde“) entlehnt. Es meint die Ruderseite und bezieht sich auf das Hilfsruder, das im Luv verhindert, dass sich das Boot nicht in den Wind dreht.

Luv- und Leeeffekte lassen sich an hohen und breiten Gebirgen beobachten

Der Begriff Luv etablierte sich im 17. Jahrhundert auch in der Meteorologie. Gemeint ist hier die dem Wind zugewandte Seite eines topographischen Hindernisses, der sogenannten Wetterscheide, verbunden mit aufsteigendem Wind und Niederschlägen. Luv- und Leeeffekte in der Meteorologie lassen sich an hohen und breiten Gebirgen beobachten, die als großes Strömungshindernis die Luft nicht vollständig vorbeiströmen lassen, sodass ein Überströmen einsetzen muss. Die Luft strömt an der Luvseite, der angeströmten Seite, auf und sinkt an der Leeseite, der strömungsabgewandten Seite wieder ab.