GNSS-Receiver für atmosphärische Sondierung
Wetterlexikon: GRAS
Was bedeutet GRAS?

Das technische Messinstrument GRAS (GNSS-Receiver für atmosphärische Sondierung) zählt zu der neuesten Reihe europäischer Wettersatelliten Metop. GNSS (Global Navigation Satellite System) ist dabei die Bezeichnung für ein System zur Positions- und Zeitbestimmung, das sich aus einer oder mehreren Satellitenkonstellationen und weiteren Informationsträgern zusammensetzt. Dadurch sollen die Voraussetzungen für die zivile Navigation verbessert werden.
GRAS mit drei verschiedenen Antennen ausgerüstet
Außerdem können durch den gebündelten Empfang von leistungsstarken GPS-Signalen umfangreiche Daten aus GRAS zur Bestimmung von Druck, Temperatur und Feuchtigkeitsprofilen mindestens 500 Mal täglich gesendet werden. In der Stratosphäre und der oberen Troposphäre kann aufgrund der nur noch geringen Dichte des vorhandenen Wasserdampfes und der gelieferten Datenqualität ein präzises vertikales Temperaturprofil bis zu einer Höhe von 30 Kilometern abgerufen werden. Zum GPS-Datenempfang ist GRAS mit drei verschiedenen Antennen ausgerüstet.