Änderung der Ausbreitungsrichtung einer Welle
Wetterlexikon: Brechung
Was ist eine Brechung?
Unter der Brechung versteht man die Änderung der Ausbreitungsrichtung einer Welle, beispielsweise des Lichtes. Brechung tritt unter anderem beim Übergang von Wellen in ein neues Medium mit veränderten Eigenschaften auf. So wird ein Lichtstrahl beim Übergang von Luft in Wasser gebrochen und verändert seine Richtung. Wie stark die Welle abgelenkt wird, hängt von den beiden beteiligten Medien ab.
Spannende Effekte durch Lichtbrechungen
Lichtbrechungen führen vielfach zu spannenden Effekten. Treffen Lichtwellen auf Wassertropfen, dann findet eine Streuung des Lichtes statt. Weißes Licht besteht aus unterschiedlichen Wellenlängen, welche sich nun aufteilen. Es entstehen farbenfrohe Lichtspiele, wie beispielsweise ein Regenbogen. Dieser ist eine kurzfristige Wettererscheinung und tritt besonders häufig bei direktem Sonnenschein nach einem Regenschauer auf.
Auch das Morgen- und das Abendrot basieren auf dem Prinzip der Brechung und Streuung. Im Volksmund werden auf Grund dieser Ereignisse häufig Voraussagen für das kommende Wetter getroffen. So soll das Morgenrot schlechtes Wetter und das Abendrot gutes Wetter voraussagen.