Rötliche Verfärbung des Himmels
Wetterlexikon: Morgenrot
Was ist das Morgenrot?

Das Morgenrot ist eine rötliche Verfärbung des Himmels, die man in den Morgenstunden in östlicher Richtung vorfindet. Die Himmelsfarben setzen sich dabei aus verschiedenen Rot- und Gelbtönen zusammen, die ineinander verschwimmen.
Morgenrot gilt als Vorbote für schlechtes Wetter
Die Morgenröte tritt etwa eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang auf. Zuständig für dieses Farbenspiel ist die Lichtstreuung in der Erdatmosphäre.
Selten tritt eine ähnliche Art der Morgenröte auch am Abend auf, wenn der Mond zu sehen ist. Dort ist jedoch das Farbspektrum stark gedämpft und nur eine leichte Rötung zu erkennen. Im Volksmund gilt ein auftretendes Abendrot als Zeichen für gutes Wetter am nächsten Tag und das Morgenrot als Vorbote für schlechtes Wetter. Dies wird auch in diversen Bauernregeln festgehalten. Jedoch konnten die im Volksmund verbreiteten Regeln bislang nicht von Wetterexperten bestätigt werden.