Abend-Wetter Deutschland
Nachtalarm: Unwetter zieht von den Alpen bis zur Nordsee
Heute Abend und in der Nacht kommt es verbreitet zu teils kräftigen, unwetterartigen Schauern, Regen und Gewittern. Anfangs sind vor allem die Regionen vom Alpenrand und den Mittelgebirgen bis zum Niederrhein sowie im Osten betroffen. Später breiten sich die heftigen Wetterereignisse besonders von Bayern bis nach Schleswig-Holstein aus. Die Tiefstwerte in dieser Nacht liegen zwischen 7 und 14 Grad.
Der Dienstag beginnt von der Nordsee bis nach Sachsen und am Alpenrand oft trüb und nass. Sonst geht es meist trocken los und häufiger scheint sogar die Sonne. Später bleibt es oft freundlich mit nur kurzen Schauern und Gewittern und auch im Osten setzt sich die Sonne etwas besser durch. Dafür ziehen in den Westen zum Nachmittag dichtere Wolken mit Regen. Es wird zudem kühler als zuletzt mit Höchstwerten zwischen 14 und 19 Grad. Nur am Oberrhein und in Richtung Oder sind bis 21 Grad drin.
Wie nass wird es bei mir? Hier geht es zum aktuellen Regenradar
Wetterlage: Nasser Ausblick auf die letzte Maiwoche

Am Dienstag macht sich im Westen, am Mittwoch im Osten mal kurzer Zwischenhocheinfluss bemerkbar machen. Ab Mittwoch zieht jedoch ein weiteres Tief von den Britischen Inseln Richtung Mitteleuropa und liegt ab Donnerstag genau über Deutschland. Dabei strömt feuchte und eher kühle Luft zu uns. Ein stabiles Hoch ist für diese Woche nicht in Sicht.
Die Wetterlage als Video zeigt, wie die Tiefs und Hochs weiterziehen.
Wetterausblick auf die kommenden Tage
Mittwoch
- neues Dauertief bringt Gewitter und Unwettergefahren mit sich
- Höchstwerte liegen zwischen 17 und 23 Grad
Donnerstag
- im Osten und Südosten noch anhaltende Niederschläge
- viele Wolken, immer wieder Regen
- teils gewittrig
- 17 bis 22 Grad
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Euch eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Woher bekomme ich alte Wetterdaten?
Bei uns gibt es nicht nur aktuelle Informationen und Artikel rund um Wetter und Klima. Aus der Wetter- und Klimadatenbank unseres meteorologischen Partners können Sie detaillierte Wetteraufzeichnungen und Klimastatistiken für tausende Wetterstationen und Orte weltweit erwerben.
(avo)