Dickes Wärme-Ei?
Ostern könnte die große Frühlings-Überraschung kommen!
Das könnte DIE Wetter-Trendwende sein: Für Osten 2024 sahen die Wetteraussichten erst ziemlich düster aus. Sogar Schnee war in der Verlosung. Aber die Frühlingsluft scheint zu den Osterferien die Oberhand zu behalten. Eventuell gibt es sogar einen sommerlichen Temperatur-Knaller!
Im Video: Erst kühl, dann mild – Deutschland in den Fängen der Tiefs
Karwoche mit holprigem Wetter-Start in die Osterzeit
Für viele startet am kommenden Wochenende die Ferienzeit mit einem derben Temperatursturz samt Sturmböen, Berg-Schnee und Graupelgewittern in Deutschland. Auch der Start in die Karwoche – quasi die erste Woche der Osterzeit – ist geprägt von kühler Luft und Aprilwetter.
Ab Dienstag geht’s langsam wieder bergauf und Mittwoch wird es dann schon spannend! Das amerikanische Wettermodell GFS ist noch halbwegs verhalten aber alles andere als kühl für diese Jahreszeit mit Höchstwerten zwischen 10 und 16 Grad. Damit können wir jetzt schon mal recht sicher rechnen. Das europäische EZMWF produziert dagegen schon mal den ersten Knaller mit bis zu 21 Grad!
Lese-Tipp: Unsere Wetter-Prognosen im Detail für die nächsten 7 Tage
Wetter Karfreitag und Samstag: Wechselhaft aber mild

Gründonnerstag kommt wohl nochmal eine Kaltfront auf uns zu. Im schlimmsten Fall drückt sie die Temperaturen nochmal auf ein Niveau um 10 Grad. Die meisten Wettermodelle sehen aber Höchstwerte um 15 Grad, einzelne sogar weiterhin regional um 20. Das Wetter ist dazu wechselhafter, aber keinesfalls dauernass und dazu noch recht sonnig.
Karfreitag und Karsamstag bleiben die Temperaturen mittlerweile recht sicher auf hohem Niveau. Wenn man sich alle Modelle in den Ensembles anschaut, sieht man noch die Unsicherheiten, auf die auch in den letzten Tagen immer hingewiesen wurde. Sie werden aber kleiner, weil die kalten Varianten immer mehr schwinden. Dass hier und da mal Regen durchzieht, bleibt aufgrund der Nähe zu Tiefdruckgebieten, die Sonne bleibt zwischen den Fronten aber ein großer Player.
Lese-Tipp: Wird Riesenhagel in Zeiten des Klimawandels noch größer und häufiger?
Wetter Ostersonntag und Ostermontag: Nix Schnee! erster Sommertag?
Schon am Karsamstag könnte es nach manchen Modellberechnungen deutlich über 20 Grad und damit den bisher wärmsten Tag des Jahres geben. Genau diese Berechnungen hauen für Ostersonntag den ersten Sommertag des Jahres mit rund 25 Grad raus – Schwerpunkt wohl im Osten.
Zur Wahrheit gehören aber natürlich auch all die anderen Berechnungen der Wettermodelle und die sind doch etwas kühler und berechnen mal hier und da eine Front mit Regen, teils auch mal kräftig und mit Gewittern. Die Oster-Messe ist eben noch nicht gesungen, die Richtung scheint aber langsam klar: Eher mild als kalt.
Lese-Tipp: Sommer 2024 tastet sich heran: erste frühe Hitzewellen mit 40 Grad
Warum die Wetterlage in Deutschland und Europa so unsicher ist
Die Unsicherheiten kommen übrigens durch die Nähe zu den Tiefs zustande. Im Mittel dreht sich das Zentrum der Tiefs über den Küsten Westeuropas. Damit ist die Strömung bei uns südwestlich bis südlich und mild. Rutschen die Tiefs aber ein wenig weiter nach Osten, sind wir nicht mehr „vor“ sondern „mittendrin“.
Auch Ablegertiefs können sich bilden und weiter östlich ausscheren und Deutschland dann auf voller Breitseite treffen. Was aber recht klar ist, dass es im Westen und Teilen Südeuropas in der Osterzeit sehr ungemütlich wird. Der spontane Urlaub will gut geplant sein.
Die Wetterlage als Video zeigt, wie die Tiefs und Hochs weiterziehen.
Osterferien in Europa: Zwischen Sommerluft, Sturm und Dauerregen
Westeuropa liegt wie oben beschrieben mittendrin in den Tiefs. Demnach ist es hier kühler, nasser, windiger. Spontane Tripps sollten mit Wetterfestigkeit gepaart sein. Auch die Iberische Halbinsel bekommt in den nächsten Tagen viel Regen ab. Gleiches gilt für die West- und Südalpen, sowie die Westküste Italiens und des Balkans. Auch Mallorca und die anderen Inseln der Balearen bekommen immer wieder eine Dusche.
Ein wenig ruhiger ist es weiter östlich. Ein paar Schauer oder Gewitter werden auch hier durchziehen, die ruhigen und sonnigen Wetterphasen sind aber vom Baltikum über Polen bis nach Griechenland in der Überhand. Dazu kommen deutlich überdurchschnittliche Temperaturen. In Süditalien und Griechenland sind durchaus 25 bis 30 Grad drin, selbst in Polen könnte es mal 20 bis 25 Grad geben.
Lese-Tipp: Wetter-Extreme an Ostern: Weiße versus heiße Ostertage
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(phe)