Feiertagswetter im Check
Mai-Feiertage: Sonnenschein und Frühlingswärme in Sicht?
Mai 2024 bietet perfekte Chancen für eine ausgedehnte Auszeit: Gleich mehrere Feiertage und Brückentage ermöglichen es, mit nur wenigen Urlaubstagen viel freie Zeit zu genießen. Startschuss ist der Tag der Arbeit, gefolgt von einem Reigen aus Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam. Doch wie steht es um das Wetter für diese geplanten Mini-Urlaube?
Unser Wetterlexikon: Das sind die Eisheiligen Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia
Mit wenigen Tagen Urlaub zehn Tage frei
Der Mai ist gespickt mit Feiertagen – eine perfekte Chance, sich eine kleine Auszeit zu gönnen. Mit ein paar clever geplanten Urlaubstagen kann man locker auf 10 freie Tage am Stück kommen. Da liegt ein Kurztrip ja quasi auf der Hand: Wie wäre es mit einer Radtour an der Mosel oder einer Wanderung durch das Bergische Land? Oder vielleicht wird es doch ein arbeitsreiches Wochenende im Garten?
Bei all diesen Unternehmungen spielt natürlich das Wetter eine entscheidende Rolle. Obwohl der Mai für seine Launen bekannt ist – Stichwort Eisheilige mit ihren oft kühlen Temperaturen und Nachtfrösten – sieht es dieses Jahr ziemlich frostfrei aus. Mal sehen, was die Wetterprognose so hergibt.
Feiertagswetter im Check:

- 1. Mai: Sieht nach einem prima Tag aus! Zwar kann es auch mal einen Schauer geben, aber die Werte sind mild und da sollte auch etwas Sonne rausspringen. Wer aber bis in die Nacht feiert, sollte was Warmes überziehen – es kühlt ordentlich ab.
- Christi Himmelfahrt (9. Mai): Das erste lange Feiertags-Wochenende könnte etwas Nässe mitbringen, bei Temperaturn, die oft noch frisch sind. Wer auf Vatertagstour raus will, sollte auf seine Regenklamotten nicht verzichten.
- Pfingsten (18. – 20. Mai): Startet warm und nass, was Gewitter nicht ausschließt – bekannt für Überraschungen bei Events wie Rock am Ring. Über die Feiertage kühlt es kräftig ab, aber der Regen lässt nach und der Pfingstmontag könnte schon wieder trocken sein. Klingt nach einer soliden Mischung.
- Fronleichnam (30. Mai): Richtung Monatsende sind wir voll im Frühsommer-Modus. Es gibt leichte Regenzeichen, aber die sind fast zu vernachlässigen. Also steht einem spitzen Wochenende nichts im Weg.
- Bitte dran denken: Langzeitprognosen sind tricky und können sich noch ändern. Momentan spricht jedoch wenig Regen für einen Mai, der sich super für allerlei Freizeitaktivitäten eignet. Wir halten das im Auge und geben euch bald ein Update.
42-Tage-Trend: Raus aus dem Regen – rein in die Wärme
Vorsicht bei der Langfrist
Langzeitvorhersagen sollten mit einer gesunden Skepsis betrachtet werden. Wenn Prognosen über fünf bis zehn Tage hinausgehen oder sogar ganze Monate und Jahreszeiten umfassen, bewegen wir uns weg von traditionellen Wettervorhersagen hin zu experimentellen Methoden.
(avo)