Ei, ei, ei - ein Oster-Hoch für den Osterurlaub
Deutschland bis Mittelmeer: Hier gibt es das Top-Wetter für die Osterferien
von Claudia Träger
Der Winter war, bzw. ist lang, der Frühling lässt weiter auf sich warten. Viele lechzen nach Sonne und Wärme. Was können da die Osterferien bieten? Viel! Sowohl hierzulande als auch an beliebten Osterferienzielen sehen die Wetter-Prognosen tatsächlich nach Frühling, wenn nicht sogar frühsommerlich aus.
Ostern an der Ostsee: Sonnig und frisch
Deutschland ist gerade Kummer gewöhnt: immer wieder Schnee, Sturm, Kälte, Regen. Da sind die trockenen, recht sonnigen, wenn auch kühlen Aussichten für die Ferien eine willkommene Abwechslung. Beispiel Kühlungsborn an der Ostsee. Die Temperaturen in der Karwoche und in der Woche nach Ostern sind zwar einstellig, dafür bleibt es aber aus heutiger Sicht durchweg trocken und die Sonne strahlt mit den ostereiersuchenden Kindern und Feriengästen um die Wette. Ein kalter Knaller.
Lese-Tipp: Wetterprognose Ostern 2023: Winter und Schnee scheinen vom Tisch zu sein
Nordsee-Urlaub über Ostern: Milder und trocken
Die Temperaturen an der Nordsee sind voraussichtlich schon etwas wärmer angehaucht, es geht knapp über 10 Grad hinaus. Aber Vorsicht! In der Karwoche ist anfangs in der Nacht und früh am Morgen noch Frost drin – beispielsweise auch in Cuxhaven. Dann sind bis Ostern immer wieder Wolken unterwegs und es können auch mal Tropfen fallen, aber insgesamt sollte das Wetter nicht schlecht ausfallen. Und mit Ostermontag stehen die Prognosen auf schön sonnig und bleiben mit wenigen Dämpfern auch so. Und wenn’s gut läuft, krabbeln die Temperaturen Richtung 15 Grad.
Osterferien an den Alpen: Viel Sonne und Nachtfrost
Am andern Ende der Republik, in Bayern, sollten ebenfalls kaum Wolken den Himmel trüben. Die Karwoche startet allerdings sehr frisch, z.B. mit 2 Grad in Oberstdorf, und kommt am Karfreitag mit 8 Grad immer noch recht kühl um die Ecke. Nachts dürfte leichter Frost herrschen. Dann geht es aufwärts bis 12 Grad am Ostermontag. Im Laufe der Woche kommt etwas Regen und die Temperaturen gehen in den Spätwinter zurück. Also: Über die Ostertage einfach mal die Sonne genießen, wenn die Prognosen Recht behalten.
Sonne an Ostern: Deutschland auf frischem Frühlingskurs

Osterurlaub auf Malle: Sonne rund um die Ostertage
Eine große Etage höher fallen die Temperaturen laut aktuellen Trends im Mittelmeer auf den Balearen aus. In der Karwoche liegen sie in La Palme auf Mallorca zwischen 20 und 25 Grad. Am Wochenende kommt Regen und drückt die Werte unter 20 Grad. Aber das macht gar nichts, denn mit Ostermontag gibt die Sonne wieder alles. Also: vorher Sonne, nachher Sonne – was will man mehr im Urlaub nach dem grauen, dunklen Winter? Es geht nur etwas frischer mit Temperaturen unter 20 Grad weiter.
Ostern-Ziel Kanaren: Ideal für Winter-Flüchtlinge
Genauso Sonnenbrand gefährdet sind Feriengäste auf den Kanaren – zumindest in der Woche, die mit Ostermontag startet. Las Palmas auf Gran Canaria bietet dann von früh bis spät puren Sonnenschein bei angenehmen Temperaturen um 20 Grad. Das fühlt sich nach dem langen Winter doch wie Sommer an. Zur Eingewöhnung der winterbleichen Haut gibt‘s in der Karwoche noch ein paar Wolken.
Und nochmal zurück ins Mittelmeer: Ostern auf Kreta
Will jemand nach Kreta nach Heraklion? Dort geht es wahrscheinlich etwas unbeständiger zu. Passend zu den Feiertagen könnte es trocken bleiben, mit Ostermontag beginnt allerdings eine nassere Phase. Die Temperaturen liegen auf frühlingshaftem Niveau mit Werten zwischen 14 bis 20 Grad. Am Ende der Osterwoche ist gerade ein Temperatursprung bis auf 30 Grad berechnet. Das ist dann schon Sommer. Mal abwarten.
Hier ist es Ostern schon warm in Europa

Paris und London: Auch Ostern 2023 eine Reise Wert
Wie wäre ein Städtetrip? Gute Voraussetzungen für unbeschwerte Besichtigungstouren bietet das Wetter zum Beispiel in Paris. In der Karwoche regnet es noch etwas mit Temperaturen nur knapp über 10 Grad. Aber ab Karfreitag nehmen sie Kurs auf 20 Grad und die Sonne scheint dazu. Sie scheint immer noch, wenn es in der Woche nach Ostern wieder etwas kühler wird. Dann sind nur noch 13 bis 15 Grad drin. Aber: Kein Parapluie stört das Foto mit Eiffelturm oder Louvre.
Nach einer leicht wechselhaften Karwoche bei 12 Grad, beruhigt sich das Wetter auch in London. Die Ostertage und darauffolgende Tagen bleiben trocken und der Sonnenschein ist grenzenlos. Es wird bis zu 18 Grad warm, im Laufe der Woche wieder kühler. Trotzdem: Die Sightseeing Tour mit Fotos ohne Londoner Regen.ist gesichert. Aus heutiger Sicht.
Osterferien-Wetter-Fazit: Alles im grünen Frühlingsbereich
Nach aktuellen Berechnungen kann man in den Osterferien in Europa also nicht viel falsch machen. Meteorologe Martin Pscherer kann diese Trends unterstützen: „Nach dem amerikanischen Modell sieht es für die Ostertage vor allem für West und Südwesteuropa gut aus. Es herrscht überwiegend Hochdruck und rund um das Mittelmeer ist es frühlingshaft bis sommerlich warm. Auch im Westen Deutschlands wird es an Ostern demnach wahrscheinlich ganz schön, im Osten ist es allerdings kühler.“
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(ctr)