Alles zur Frage aller Fragen

Erlebt Deutschland dieses Jahr eine Weiße Weihnacht?

von Oliver Hantke und Björn Alexander

 weihnachten,straßenschild,weihnachtsmann *** christmas,street sign,santa clause g1e-fl8
weihnachten,straßenschild,weihnachtsmann *** christmas,street sign,santa clause g1e-fl8

Es ist die Frage aller Fragen: Gibt es eine Weiße Weihnacht? Wir schauen mit unseren Meteorologen auf die aktuellen Vorhersagen und Prognosen für unser Wetter.

Im Video: Wie sind die Chancen auf Schnee zum Fest?

Leuchtende Lichter und Kerzen und draußen erscheint Frau Holle im weißen Gewand. Viel schöner kann das Weihnachtsgeschenk für viele von uns wohl kaum sein. Doch allzu häufig spielt das Wetter nicht mit. Ob das in diesem Jahr anders ist und wie der Fahrplan für unser Weihnachtswetter ist, das gibt es oben im Video.

Immer die aktuelle Prognose zur weißen Weihnacht im Blick

Weihnachten 2010 - das weißeste Weihnachten in den letzten Jahrzehnten

Weiße Weihnacht 2020? So traumhaft war es vor zehn Jahren.
24. Dezember 2010 in... nicht Helsinki, nicht Innsbruck, nicht Moskau - nein, in Düsseldorf. Der Schnee pünktlich zu Heiligabend war schon eine Sensation.

Ein Weihnachtsfest dürfte vielen von uns noch in Erinnerung sein. Weihnachten 2010. Damals ging es schon früh im Dezember mit Schnee bis ins Flachland los. Getoppt wurde dieser frühe Winter dann aber durch eine deutschlandweite Schneeauflagen zum Weihnachtsfest. Schlussendlich fiel der Dezember 2010 am Ende rund vier Grad zu kalt und viel zu nass aus. Eine geniale Kombi für alle Winterfreunde.

Seit der letzten deutschlandweiten weißen Weihnacht im Jahr 2010 erlebten alle Winterfreunde eine extreme Durststrecke. Denn danach gab es eine Serie von sehr milden Weihnachtstagen wie seit mindestens 60 Jahren nicht mehr.

Schnee zu Weihnachten - das gab es immer mal wieder

Der Blick in die Wetterdaten in Sachen Weiße Weihnacht entlarvt noch einige weitere Jahre, in denen es sehr verbreitet Schnee zum Fest gab. Beispielsweise 1964, 1981 oder 1986. Und auch das Jahr 2005 hat bei Freunden der kalten Jahreszeit wohl die ein oder andere Freudenträne hervorgebracht. Damals folgte die Ladung Schnee zu Weihnachten übrigens im Anschluss an eine Rekord-Hurrikan-Saison. Und das ist eine Kombination aus einer starken Sturmsaison und einem durchaus kalten Winter, die gar nicht so selten ist.

Die statistische Wahrscheinlichkeit für die Weiße Weihnacht

Nimmt man diese Wetterdaten als Grundlage, dann ergibt sich für Schnee zum Fest im höheren Bergland eine Wahrscheinlichkeit, die um die 50 Prozent oder – je nach Höhenlage – sogar noch darüber. Im Flachland gilt derweil: Der Osten ist in Sachen Winterweiß zur Weihnachtszeit mit um die 10 bis 20 Prozent im Rennen. Die tiefen Lagen im Westen und Nordwesten bilden das Schlusslicht mit um die 5 bis 10 Prozent. Das heißt: Alle 10 bis 20 Jahre, während es im Bergland durchaus alle zwei Jahre soweit ist.

Der Klimawandel vertreibt Weiße Weihnachten aus Deutschland

Ein Vergleich der Referenzperioden 1961-1990 und 1991-2020 zeigt, dass die Chance auf Weiße Weihnachten mit einer Schneedecke an allen drei Tagen im Mittel von Deutschland um 13 Prozent und regional sogar um bis zu 44 Prozent zurückgegangen ist.

Besonders betroffen sind vor allem der bisher bevorzugte Süden von Deutschland, wo noch vor wenigen Jahrzehnten fast jedes zweite Jahr an Weihnachten Schnee lag. Beispielhaft hat der DWD für sieben Städte in Deutschland den Rückgang der Wahrscheinlichkeit Weißer Weihnachten aktuell berechnet: Berlin -10,0, Hamburg -10,0, Leipzig -3,8, Köln -6,7, Frankfurt -11,8, München -19,5 und Freiburg -12,2 Prozentpunkte.

ARCHIV - 08.12.2014, Bayern, Unterjoch: Ein geschmückter Christbaum steht im Garten eines Bauernhofes. Der Klimawandel schmälert in vielen Regionen Deutschlands die Aussicht auf Weiße Weihnachten. (zu dpa: «Experten: Weiße Weihnacht wegen des Klimawa
Weiße Weihnacht wird wegen des Klimawandels immer seltener.

Wie ist es mit Schnee zum Fest in den größeren Städten?

Seit 1950 bekamen die Menschen in Hamburg 12 Mal eine geschlossene Schneedecke von mindestens einem Zentimeter. Ähnlich war es in Frankfurt mit 11 Mal. Davor rangierten Berlin (16 Mal) sowie München mit 25 Jahren, in denen es Schnee zur Weihnachtszeit gab. Deutlich bescheidener sieht es in den Tieflagen im Westen und Nordwesten aus. In Köln bescherte Frau Holle in den vergangenen Jahrzehnten zum Beispiel nur 4 Mal eine weiße Weihnacht.

Was bedeutet die Weiße Weihnacht eigentlich?

Das ist natürlich eine Frage, die eine breiten Palette an Antworten beinhaltet. Beispielsweise: Reicht es aus, wenn es an Weihnachten mal ein paar Flocken gibt? Grundsätzlich ja. Aber an dieser Stelle geht es dann doch mehr darum, dass der Schnee auch liegen bleibt. Wenn wir also von einer Weißen Weihnacht sprechen, dann heißt das, dass es an Heiligabend oder an einem der zwei Weihnachtstage für eine geschlossene Schneedecke oder zumindest für Schneeflecken reicht.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(bal, oha)