Regenbilanz sehr unterschiedlich

Obacht - die Waldbrandgefahr legt hier rapide zu

von Nina Zorn & Björn Alexander

Sonne und Wärme werden uns bald zunehmend verwöhnen – das ist gut und das sollten wir genießen. Dennoch gilt es, nicht ganz arglos zu sein. Denn während einige Regionen enorm nass sind, wird anderswo die Trockenheit rasch problematisch.
Im Video: Wie warm wird es am Wochenende?

Die Ausgangslage: April teils super nass, teils sehr trocken

Raps blüht bereits Anfang April - strahlende Felder bei Sonnenaufgang In Thüringen sind, wie in anderen Teilen Deutschlands auch, bereits zahlreiche, strahlend gelbe Rapsfelder zu bestaunen - ein Anblick der normalerweise erst Ende April bis Anfang Mai zu erwarten wäre. Gera Negis, Gera, Thüringen, 07554, Deutschland *** Rapeseed already in bloom at the beginning of April radiant fields at sunrise In Thuringia, as in other parts of Germany, numerous bright yellow rapeseed fields can already be admired - a sight that would normally only be expected at the end of April to the beginning of May Gera Negis, Gera, Thuringia, 07554, Germany
Im April 2024 hatten wir schon über 140 Sonnenstunden in Deutschland.

Die Wetterstatistik für den April zeigt sich ziemlich geteilt. Das gilt besonders in puncto Regen und Sonne. So sieht es von der Mitte südwärts im Hinblick auf Sonnenschein zum Teil sehr ordentlich in der bisherigen Bilanz aus. Hier sind mitunter auch schon mehr als 140 Sonnenstunden zusammengekommen, was dort schon rund 90 Prozent der üblichen Aprilausbeute entspricht.

Wo war es besonders sonnig, wo zu nass?

Die Spitzenreiter liegen im Saarland und in Rheinland-Pfalz mit Saarbrücken, Tholey und Bad Kreuznach. Die schattigsten Orte finden sich indes auf dem Kahlen Asten, in Münster und in Bad Lippspringe (alle NRW) mit etwa 70 Stunden Sonne.
Das Niederschlagssoll ist unterdessen mit fast 65 Litern je Quadratmeter im bundesweiten Schnitt schon übererfüllt. Die Schwerpunkte lagen dabei bevorzugt im Süden sowie im Westen und Norden. Gerne mal mit Niederschlagsmengen von rund 100 Liter je Quadratmeter oder mehr. Zum Vergleich: Der Normalo-April der vergangenen Jahrzehnte brachte für gewöhnlich um die 45 bis 60 Liter auf jeden Quadratmeter.

War es überall zu nass?

Waldbrand in Jüterbog - Löschflugzeuge im Einsatz, Bei dem Waldbrand bei Jüterbog verschärfte der aufkommende Wind und die warmen Temperaturen am Freitagnachmittag die Lage am Brandort.Um den Brand der auf einer Munitionsverdachtsfläche liegt, im unwegsamen Gelände zu bekämpfen, waren den ganzen Freitag bis Sonnenuntergang über zwei Löschflugzeuge aus dem Landkreis Harz Sachsen-Anhalt im Einsatz. Sie wurden am Flugplatz in Schönhagen Teltow-Fläming durch die örtliche Feuerwehr mit Wasser gefüllt. Pro Flug können die Maschinen laut einem Sprecher bis zu 2.200 Liter über der Brandstelle abwerfen. Der Feuer hatte sich im Laufe des Tages auf ca. 35 Hektar ausgedehnt. Trebbin Brandenburg Deutschland *** Forest fire in Jüterbo
In Brandenburg herrscht schon jetzt Waldbrandgefahr der Stufe 4, denn hier war es viel zu trocken.

Bei weitem nicht. Insbesondere der Osten zeigt sich gebietsweise viel zu trocken. So meldeten die Wetterstationen in und rund um Berlin teilweise nicht mal 20 Liter Regen je Quadratmeter. Demzufolge schnellt die Waldbrandgefahr in den östlichen Regionen am Wochenende leider schon deutlich in die Höhe. Im Zentrum liegen die sandigen Böden Brandenburgs mit der dazugehörigen Vegetation und der zweithöchsten Waldbrandgefahrenstufe 4 (von 5). Und auch im Süden dürfte die Feuergefahr mit der Wetterbesserung gebietsweise rasch zulegen. Selbst das Erreichen der höchsten Waldbrandgefahrenstufe 5 ist bis zum Ende des Monats beziehungsweise zum Start in den Monat Mai möglich. Es gilt also wieder erhöhte Vorsicht in den Wäldern, denn die aufliegende Streu aus Laub und Totholz trocknet deutlich rascher als der darunter liegende Boden.

Lese-Tipps:

(bal, nzo)