Der Winter ist da
Kampf gegen die Kälte: So schützen Sie Auto, Haus und Garten
Der Winter ist da und zwar ganz schön knackig. Wenn es in Deutschland kälter wird, gibt es ein paar Dinge zu beachten, damit es Sie nicht eiskalt erwischt: So wappnen Sie Haus, Garten, Auto und sich selbst vor der klirrenden Kälte im Winter.
Grenzwetterlage steht an: Wen erwischt es im Schnee-Roulette?
So wird es nächste Woche: Unser 7-Tage-Trend
Auto winterfest machen
Ziehen Sie Winterreifen oder M+S-Reifen (Ganzjahresreifen) auf. Wer ohne diese fährt, riskiert nicht nur ein Bußgeld von mindestens 60 Euro und einen Punkt in Flensburg, sondern auch die eigene Gesundheit sowie die Gesundheit anderer.
Alles Aktuelle zum Thema Winterreifen: Was ist dran an „von O bis O“ und gibt es eine Winterreifenpflicht?
Überprüfen Sie die Leistung der Batterie. Bei starkem Frost sollten Sie außerdem Kurzstrecken vermeiden.
- Checken Sie den Kühlerfrostschutz - dieser sollte bei Temperaturen bis minus 25 Grad schützen
- Geben Sie auch in die Scheibenwischanlage Frostschutz - dieser sollte bis minus 20 Grad wirken
- Dieselfahrzeuge sollten ab November nur noch Winterdiesel tanken. Am besten fragen Sie an der Tankstelle nach. Denn auch der Kraftstoff kann einfrieren - zumindest dann, wenn die Temperaturen auf unter minus 20 Grad fallen
- Fahren Sie immer mit ausreichend Sprit
- Halten Sie Enteisungsspray parat - lagern Sie dieses aber bitte nicht im Handschuhfach
- Eiskratzer, Handfeger für Schnee und Handschuhe in den Kofferraum legen
- Reiben Sie sämtliche Dichtungen mit Glyzerin ein - das hält sie elastisch und wasserdicht
- Um den Lack des Autos zu schützen, sollten Sie in der Waschanlage einen Waschgang mit Wachs einlegen. Dieser schützt vor Schäden durch Streusalz oder Schnee und Eis
- Bei ganz schlechten Aussichten: Dicke Wolldecke, Schneeketten, Wasser, warme Getränke und Kekse als Proviant mitnehmen - für den Fall der Fälle
Motorrad winterfest machen
- Bringen Sie das Motorrad in eine Garage
- Bauen Sie die Batterie aus
- Versiegeln Sie den Auspuff
- Tanken Sie das Motorrad voll
- Bocken Sie das Motorrad auf und lassen Sie etwas Luft aus den Reifen
Haus und Garten winterfest machen

- Stellen Sie empfindliche Pflanzen in den Keller oder decken Sie sie mit Tannenzweigen oder Reisig ab. Vor allem exotische Pflanzen sollten Sie ab Temperaturen unter minus 5 Grad ins Haus holen
- Mähen Sie den Rasen nicht mehr
- Betreten Sie den Rasen bei Frost nicht mehr
- Umwickeln Sie die Stämme junger Obstbäume mit Pappe oder Sackleinen, um sie vor Kälterissen durch Frost zu schützen
- Stellen Sie einen stabilen Besen zum Schneefegen bereit
- Kaufen Sie reichlich Streusalz (70 bis 100 Kilo sollten für einen harten Winter genügen)
- Um Wärmeverluste zu vermeiden, sollten Sie Fenster nicht kippen, sondern stattdessen für jeweils 5-10 Minuten 'stoßlüften'
- Stellen Sie sicher, dass Heizkörper nicht durch Gardinen, Möbel oder sonstiges zugestellt sind. Das reduziert die Heizleistung
- Durch das Herunterlassen der Rollläden kann das Auskühlen der Räume reduziert werden
Auch der Körper hat im Winter andere Bedürfnisse

Körper für den Winter wappnen
- Trinken Sie mindesten 1,5 bis 2 Liter am Tag. Der Körper verliert durch die trockene Heizungsluft viel Flüssigkeit
- Da der Körper mehr Energie benötigt, um sich gegen die Kälte zu rüsten, können Sie in der kalten Jahreszeit häufiger zu deftigen Gerichten und Eintöpfen greifen. Vor allem Erbsen, Bohnen, Wirsing und Grünkohl eignen sich hierfür. Daneben liefern fetter Fisch wie Lachs viele gesunde, ungesättigte Fettsäuren und Vitamine. Wild oder Lamm wiederum enthalten viel Carnitin
- Auch die Vitaminzufuhr durch viel frisches Obst sollte nicht zu knapp ausfallen. Vor allem Äpfel, Apfelsinen und Mandarinen enthalten viel Vitamin C, womit Sie Erkältungen vorbeugen können
- Fetthaltige Cremes mit Vitamin E und Aloe Vera schützen die Haut vor dem Austrocknen. Auch die Lippen sollten Sie durch Lippenfettstifte schützen
Freizeitausrüstung checken
- Wachsen Sie die Skier
- Schauen Sie nach dem Schlitten. Gegebenenfalls können Sie die Kufen schleifen lassen
- Kaufen Sie einen roten Fußball, den man auch im Schnee sieht
So machen Sie es sich im Winter gemütlich!
Richtige Kleidung kaufen
- Kaufen Sie Winterkleidung früh genug ein. Vor allem Handschuhe, Mütze, Schal und Winterstiefel sind in den Wintermonaten heiß begehrt
- Kaufen Sie Winterschuhe lieber eine halbe bis eine Nummer größer, damit Sie auch mit dicken Socken an den Füßen in die Schuhe passen
Wohnung oder Haus gemütlich einrichten
- Wenn es draußen nass, kalt und dunkel ist, geht nichts über ein gemütliches, helles Zuhause. Decken Sie sich dafür mit einem Vorrat an Kerzen, Teelichtern, Spekulatius und Glühwein ein
- Viele Weihnachtsdekoartikel können Sie auch selbst basteln. Das macht Spaß und vertreibt die Langeweile
- Sorgen Sie für genügend Lesestoff und schöne Musik
- Heizen Sie sich selbst kräftig ein - schaffen Sie sich einen Kamin an
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Klima-Rekorde - Ist Deutschland noch zu retten? Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(osc)