Von eisig kalt zu frühlingshaft warm

Temperatur-Sprung: Erst -10 Grad, dann über 20 Grad!

von Karim Belbachir

Die kälteste Nacht des Monats bringt Frost bis -10 Grad, doch dann geht es steil bergauf. Mit einer geänderten Strömung steigen die Temperaturen bis zum Wochenende auf mehr als 20 Grad. Warum der Frühling plötzlich durchstartet und wo es am wärmsten wird.

Noch stottert der Frühling – eisige Nacht vor dem Umschwung

dpatopbilder - 09.03.2025, Großbritannien, Hardwick: Die Sonne geht über zwei Pferden auf einem Feld auf. In Teilen des Vereinigten Königreichs wird es an diesem Wochenende voraussichtlich wärmer sein als in einigen Urlaubsregionen im Mittelmeerraum. Foto: Danny Lawson/PA Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die Sonne setzt sich zum Beginn des astronomischen Frühling durch und auch die Temperaturen steigen deutlich an.

Eine schwache Kaltfront zieht am Montag von der Mitte des Landes Richtung Alpen und sorgt noch für etwas Regen oder Schneeregen. Danach übernimmt ein kräftiges Hoch mit Zentrum über der Nordsee das Wettergeschehen. Die Polarluft bleibt zunächst erhalten, doch zur Wochenmitte kippt die Strömung auf Süd und die Temperaturen steigen rasant an.

Während der Norden bereits erste Sonnenstunden genießt, bleibt es über der Mitte und im Süden noch trüb mit etwas Regen oder Schneeregen. In höheren Lagen fällt Schnee, und ein kräftiger Ostwind sorgt für ein eisiges Gefühl. Die kommende Nacht bringt verbreitet Frost, teils bis -10 Grad – die wohl kälteste des Monats.

Frühling nimmt Fahrt auf – Temperaturen steigen rasant

Nach der eiskalten Nacht auf den Dienstag dreht das Wetter auf Frühling: Landesweit scheint die Sonne von einem strahlend blauen Himmel. Die Temperaturen steigen langsam an, erreichen aber bereits angenehme 6 bis 13 Grad. Die kalte Luft verliert nach und nach ihren Einfluss.

Die Erwärmung setzt sich am Mittwoch fort: Nach einer weiteren frostigen Nacht geht es tagsüber spürbar bergauf. Die Sonne bleibt dominant, und am Rhein sind schon 17 Grad drin. Der Frühling nimmt Anlauf, während der Einfluss der kalten Luft endgültig schwindet.

Pünktlich zum Frühlingsanfang über 20 Grad möglich

Zum kalendarischen Frühlingsstart zeigt sich das Wetter von seiner besten Seite. Während es im Süden und Osten sonnig bleibt, ziehen im Westen und Norden einige harmlose Wolken auf. Die Temperaturen erreichen verbreitet 15 bis 20 Grad, nur an der Küste bleibt es mit Seewind frischer bei etwa 10 Grad.

Gefährliche Kombination: Darum ist ein früher Frühling riskant

Der Frühling etabliert sich endgültig: Vielerorts bleibt es sonnig und mild, während die Temperaturen bei 14 bis 20 Grad liegen. Zum Wochenende hin mischen sich erste Schauer und Gewitter dazu – ein typisches Zeichen für den Frühling. Nur an den Küsten hält sich die kühle Meeresluft.

Frühling im Westen und Südwesten weit fortgeschritten

Grünlandtemperatursumme in Deutschland im März
München und Berlin fehlt in der Grünlandtemperatursumme noch ein ganzes Stück zum Erreichen der 100 Prozent. Im Norden dürfte es nach diesem Wochenende soweit sein.

Dieser Temperatursprung hat natürlich auch Auswirkungen auf die Grünlandtemperatursumme (GTS), die anzeigt, wie lang es noch dauert, bis die Pflanzenwelt voll durchstartet. In einigen Regionen ist es bereits soweit – wie In den Städten Freiburg, Frankfurt und Köln. Am weitesten sind Berlin und München noch vom Erreichen der 100 Prozent der benötigten GTS entfernt. Gerade Berlin kam im März kaum von der Stelle. Im Norden dürfte es nach dem kommenden Wochenende hingegen soweit sein. Wir dürfen uns auf jeden Fall mal auf ein paar Tage Sonnenschein und Wärme freuen.

Sonnensoll März schon jetzt erreicht: Die aktuelle Klima-Prognose

(kfb)