Unwettergefahr in Süddeutschland
Tief Linus peitscht mit Starkregen, Schnee und Sturmböen über den Süden
Tief Linus bringt gleich mehrere Unwettergefahren. Starkregen, Sturm und Schneeglätte werden den Süden Deutschlands beschäftigen.
Tief Linus hat es in sich

„Klein aber intensiv“ sei Tief Linus, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) schreibt. Und das passt ganz gut. Über den Zeitraum von Donnerstagabend bis Freitag bringt das Tief unser Wetter gründlich durcheinander. Wir bekommen sogar einen kleinen Vorgeschmack auf den Winter.
Mehr Informationen zum aktuellen Wetter gibt es in unserem Wetterbericht.
Sturm- und möglicherweise auch Orkanböen

Als Unwetter-Tief im Herbst brockt uns Linus natürlich zunächst Wind ein. Unsere Warnkarte zeigt, wo der Wind besonders doll zuschlägt:
- Im Süden von Deutschland kann es übel mit werden mit schweren Sturmböen und sogar Orkanböen auf den Alpengipfeln.
- An der Ostee kann es ebenfalls ordentlich zur Sache gehen mit schweren Sturmböen.
Unwettergefahr durch Starkregen
In den vergangenen Tagen ist schon viel Regen gefallen und nun bringt Linus noch einmal beachtliche Güsse. In den Staulagen des Schwarzwaldes können bis zu 80 Liter Regen pro Quadratmeter innerhalb vvon 12 Stunden zusammenkommen. Nach Mitternacht dürfte sich im Alpenvorland und an den Alpen Dauerregen einstellen mit etwa 40 Liter Regen pro Quadratmeter in 12 Stunden.
Schnee und Glätte
Linus bringt aber nicht nur Regen und Sturm sondern auch Schnee. Ab einer Höhe von 600 Metern können im Süden in der Nacht mehrere Zentimeter Neuschnee fallen. Oberhalb von 1.000 Metern sind 15 Zentimeter Neuschnee fallen.
Am Freitag können auch Gebiete abseits der Berge betroffen werden. Dann kann es auch im Flachland Flocken neben Regentropfen geben, auch wenn es dort nicht für eine Schneedecke reichen dürfte. Dabei geht es nicht nur um Winterstimmung, sondern auch um die Gefahren von Schneeglätte. Hinzu kommt, dass sich am Freitagmorgen im Westen dichter Nebel mit Sichtweiten von unter 150 Meter bilden kann.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(cli, dbe)