Hier rumpelt es gewaltig

Stürmisch und mit Blitz und Donner geht es in die Sommerzeit

von Oliver Hantke und Björn Alexander

Am Sonntag beginnt die Sommerzeit. Das Wetter ist dazu gar nicht freundlich gestimmt, sondern zeigt alle seine üblen Varianten. Der Wind wird stark bis stürmisch und es gibt eine erste heftige Gewitterlage mit reichlich Regen ein. Teilweise besteht Unwettergefahr!

Oben im Video: Am Ende klopft auch noch der Märzwinter an

So sieht die Wetter-Ausgangslage aus

Die aktuelle Wetterlage am Donnerstag, 23.03.2023
Viele Tiefs sorgen für ungemütliches und windiges Wetter

Tief HILMAR bei den Britischen Inseln ist aktuell für unser Wetter verantwortlich. Auf der Vorderseite strömt - kombiniert mit kleineren Tiefausläufern und einem lebhaften Wind - sehr milde Frühlingsluft zu uns. Vor allem im Süden mit Spitzen von 20 Grad und mehr. Doch damit ist bald Schluss. Auf der Rückseite von Tief JOHANNES kommt deutlich kältere Luft zu uns. Bis einschließlich Samstag bleibt es aber noch wechselhaft, teilweise windig bis stürmisch und verhältnismäßig mild.

Hier geht es zu unserem aktuellen Wetterbericht

Aktuelle Übersicht über Schauer, Regen und Gewitter

Gefahr von Sturmböen in den nächsten Tagen

Die Grafik zeigt die maximalen Windböen am Freitag, 23.03.2023
Mit Sturmböen muss bis zum Wochenende immer mal wieder gerechnet werden.

Schon ab heute wird es überall richtig ungemütlich. Auch im Süden und Südosten ist der sonnige Frühling zu Ende. Im Osten fällt anfangs Regen, sonst stellt sich aus Westen eher wechselhaftes Wetter ein. Dabei sind teils kräftige Schauer oder Gewitter möglich. Es ist sehr windig bis stürmisch bei 10 bis 17 Grad. Wenigstens ist es nicht durchweg grau. Am meisten Sonne wird es voraussichtlich im Nordwesten geben.

Auch am Samstag ist der Südwestwind lebhaft bis stürmisch. Besonders ruppig weht er auf den Bergen, an der See sowie generell in der Nähe zu Regengüssen und Gewittern. Dabei ist es noch relativ mild mit 7 bis 14 Grad.

Nichts Neues am Sonntag. Es breiten sich aus Westen schwer beladene Regenwolken aus. Der Süden bekommt später ebenfalls teils gewittrige Schauer ab. Hier ist es dann am windigsten mit einzelnen Sturmböen. Das Ganze bei maximal noch 5 bis 12 Grad.

Zu den stärksten Windböen in Deutschland

Höhepunkt der Gewitter ist der Samstag

Gewitterrisiko für Samstag, 25.03.2023
Höhepunkt der Gewitter scheint weiter der Samstag zu sein. Dann besteht fast deutschlandweit ein erhöhtes Gewitterrisiko.

Nicht nur der stürmische Wind bringt zum Teil Unwettergefahr mit. Auch die aufziehenden Gewitter können gefährlich werden. Während sie am Freitag nur vereinzelt auftreten, scheint am Samstag der Höhepunkt der Gewitteraktivität zu sein. Dann kann es in ganz Deutschland blitzen und krachen. Die Gewitter haben, nicht nur was die Böen, sondern auch was die Niederschlagssummen angeht, Unwetterpotenzial. Für detaillierte Warnungen ist es noch zu früh, aber den Samstag könnte man – in Anbetracht einiger Prognosen – schon fast mit einem sommerlichen Unwettertag vergleichen.

Lese-Tipp: Fahrplan in den Märzwinter: Kaltluft kommt ab Sonntag

Umfrage wetter.de

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(oha, bal)