Der Fahrplan für die Gewitter

Diese Woche knallt und brodelt es: Unwetter mit Starkregen und Hagel möglich

von Oliver Scheel

Die eigentlich heißen Hundstage waren dieses Jahr eher mau – aber jetzt legt der August sich ins Zeug. Es wird zunächst schwül und auch heiß. Und damit haben wir schon die Zutaten für gefährliche Unwetter. Diese Woche wird es also in sich haben – erst Gewitter mit Starkregen und Hagel, am Ende knallt die Hitze ins Land. Der Fahrplan.
Immer gut informiert mit unseren aktuellen Unwetterwarnungen

Vor allem in der Mitte geht es ab

thunderStormChance gewitter risiko dienstag
Fast überall können sich Gewitter entladen am Dienstag

Es geht schon am Montag los: In einem breiten Streifen über der Mitte Deutschlands entwickeln sich am Nachmittag schwere Unwetter. Schon am Wochenende gab es teilweise verheerende Regenfälle in Oberbayern rund um Rosenheim und in Tirol. In Baden-Württemberg wüteten schwerste Unwetter mit Hagel.

Grund für die Gewitter ist die feucht-heiße Luft, die wirklich sehr schwül ist im Moment. So sind jeden Tag über der Mitte und im Nordosten Gewitter sowie örtliche Unwetter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen zu erwarten.

Schwüle Hitze ist gefährlich für ältere Menschen

Die Tage verlaufen alle halbwegs ähnlich. Oft starten sie schön, später lädt es sich auf und dann kracht es. Im Süden gibt es zwar mehr Sonne, hier sind nachmittags aber ebenfalls teils heftige Gewitter dabei. Der Nordwesten – etwa vom Niederrhein bis hinauf nach Schleswig-Holstein – kommt abgesehen vom Dienstagvormittag am besten weg mit einem angenehmen Sonne-Wolken Mix und nur wenigen Schauern.

In den Gewitterzonen wird es bis zu 33 Grad heiß! Das ist angesichts der hohen Luftfeuchtigkeit dann sehr, sehr unangenehm, für ältere Menschen sogar gefährlich. Besser zuhause bleiben, Aktivitäten in den Vormittag verlegen.

Am Donnerstag sehen wir die Unwetter am ehesten im Süden aufkommen. Vor den Gewittern scheint dort lange Zeit die Sonne. Aber auch in der Mitte und im Südwesten heizt es sich auf und es kommt im Tagesverlauf zu kräftigen und gewittrigen Schauern. Am Freitag beruhigt sich die Lage etwas, Schauer und Gewitter gibt es dann vor allem von der Mitte bis zur Ostsee.

Kommt am Wochenende der Hitze-Hammer?

Zum Wochenende lässt die Gewittertätigkeit ein wenig nach, aber es wird dann wohl richtig heiß. Am Oberrhein erscheinen 34 oder 35 Grad möglich. Sollte das Amerikanische GFS-Modell recht behalten, dann wären dort sogar Spitzen bis 37 oder 38 Grad drin. Und das wiederum würde bedeuten, dass wir am Temperaturrekord für 2023 kratzen. Der liegt aktuell bei 38,8 Grad und wurde am 15. Juli im bayrischen Möhrendorf-Kleinseebach erreicht.

So oder so – das Wochenende wird heiß. Ganz ohne gewittrige Schauer geht es aber nicht; wo die dann anzutreffen sind, ist derzeit noch sehr unsicher und von Modell zu Modell unterschiedlich. Wir bleiben am Ball.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(osc)