Fahrplan für Blitz und Donner

So ziehen die Gewitter an den kommenden Unwetter-Tagen

von Carlo Pfaff & Karim Belbachir

Es wird ungemütlich in einigen Teilen Deutschlands. Das Gewittergeschehen nimmt zu und immer wieder können auch Unwetter dabei sein. Und das bedeutet neben Blitz und Donner auch Hagel, Starkregen und Sturmböen. Wir schauen in unserem Unwetterfahrplan, wie es genau aussieht.

Viel Regen in kurzer Zeit

A car driving through a rainy highway with the windshield wipers in motion.
In unserem Unwetterfahrplan, erläutern wir, wie die Gewitter und Regenschauer ziehen.

Bereits in der Nacht zum Freitag gab es vor allem im Südwesten Deutschlands bereits jede Menge Regen. Der Wind wehte in den Spitzen mit 115 Kilometern pro Stunde. Teilweise kamen mehr als 40 Liter auf den Quadratmeter innerhalb von wenigen Stunden zusammen. Am Freitag könnte das sogar noch mehr werden, denn am Nachmittag breiten sich die kräftigen Schauer und Gewitter weiter nach Osten bis zur Elbe hin aus.

Punktuell besteht dann wieder Unwettergefahr! Die einzigen, die davon noch halbwegs verschont bleiben, sind die Menschen in einem Streifen von der Ostsee bis zur Lausitz. Denn dort bleibt es meist freundlich. In den anderen Regionen stehen Regenschauer und Gewitter auf der Tagesordnung, wie wetter.de-Meteorologe Carlo Pfaff erklärt: „Stellenweise sind erneut Sturmböen um 100km/h und kräftigen Schauern mit Regensummen von rund 20 bis 40 Liter innerhalb von 1 bis 2 Stunden möglich.“

Kurze Beruhigung am Wochenende

businessman pulling open calm sea curtain covered dark stormy ocean background
Die Unwetter machen am Samstag und oftmals auch am Sonntag eine Pause. Es wird freundlicher.

Eine Wetterberuhigung steht am Samstag an. In der Nacht auf Samstag sind im Osten und Nordosten noch einzelne Gewitter unterwegs, sonst bleibt es ruhig. Am Vormittag geht es wechselhaft weiter und örtlich gibt es hier und da noch kurze Schauer. Im Osten ist es unbeständiger mit lokalen kräftigen Schauern und Gewittern. In der Nacht zum Sonntag ziehen im Westen und Südwesten neue Wolken auf, die bis zum Morgen auch Schauer und Gewitter mit dabei haben. Diese halten dort auch noch tagsüber an.

Blitze und Donner zum Siebenschläfer

Zum Siebenschläfer am Montag steigt die Unwettergefahr erneut an. Hagel, Sturm und Starkregen sind am voraussichtlichen Höhepunkt der Unwettertage mit von der Partie. Der Nordwesten muss mit kräftigen Gewittern rechnen, aber auch im Westen und Osten blitzt und donnert es. Vereinzelt kann dies am Montag auch im sonst ruhigeren Süden der Fall sein.

Zum Dienstag sind die Unwetter in den Südosten abgezogen. Dort sind noch kräftige Gewitter aktiv, die auch Unwetterpotenzial haben. Mit lokalen Gewittern muss auch der Osten Deutschlands immer mal wieder rechnen. Das hält auch noch am Mittwoch an. In den restlichen Landesteilen sieht es da schon besser aus.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(kfb/apf)