Unwetterserie über mehrere Tage
Gewitterwillige Luft kommt ab Sonntag zu uns
Das Gesicht des Sommers wird sich ändern. Nach der meist trocken warmen Luft, geht es mit dem Wochenwechsel in Richtung Dampfsauna. Mit entsprechenden Folgen – selbst Tornados sind denkbar.
Es braut sich was zusammen

Noch sind Schauer und Gewitter ein eher lokales Phänomen mit Schwerpunkten im Norden und Osten unseres Landes. Und zum Samstag beruhigt sich die Lage sowieso erst einmal, bevor ab Sonntag der meteorologische Fokus in den Südwesten gehen dürfte. Von hier aus breitet sich nämlich feuchtwarme bis -heiße und dementsprechend schwüle Luft mit reichlich Energie und hohem Unwetterpotential aus.
Wie lange wird uns diese Luft beschäftigen?

Deutschlandweit betrachtet, drohen bis mindestens Mitte nächster Woche immer wieder heftige Gewitter. Wo es genau zur Sache geht, ist hierbei noch unsicher. Dass es aber dort, wo Blitz und Donner sich bilden, heftig werden wird, ist sehr wahrscheinlich. Weil gleichzeitig die Oberböden in vielen Regionen knochentrocken und damit wie versiegelt sind, kann zudem Platzregen leicht für Überflutungen sorgen.
Mit diese Gefahren müssen wir rechnen

Es drohen blitzintensive und langsam ziehende Schwergewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen. Selbst einzelne Tornados sind bei dieser Wetterlage nicht ganz auszuschließen. Spätestens ab Sonntag und Montag sollten wir also das Radar und die Unwetterlage im Blick haben. Vor allem das Zusammentreffen von stark belaubter Sommervegetation und Sturmböen kann lebensgefährliche Folgen haben.
Wetterwissen: Wie häufig kommen Tornados in Deutschland vor?
Hierzulande gibt es im Durchschnitt pro Jahr etwa 30 bis 60 bestätigte Tornados. Verdachtsfälle, die sich nicht durch Augenzeugenberichte, Bilder oder durch die entsprechenden Schäden am Boden klar dokumentieren lassen, sind deutlich häufiger. Insgesamt müssen wir hier mit einer Zahl um die 100 bis 200 rechnen. In manchen Jahren – wie zum Beispiel im Jahr 2016 – waren es sogar um die 400 Verdachtsfälle.
Im Wetterlexikon schlau gemacht: Was ist ein Tornado?
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(bal, apf)