Ungemütliche Wintertage
Winterstürme über dem Mittelmeer bringen unruhige Adventszeit in Südeuropa
von Oliver Hantke und Martin Pscherer
Während sich in Deutschland der Winter mit Schnee und Frost immer mehr einnistet und für gefährliche Straßenverhältnisse sorgt, ist die Gefahr am Mittelmeer eine ganz andere. Es kracht und stürmt - zum Teil auch ziemlich heftig.
Winter-Weichen stehen auf weiße Weihnacht: Wetter wie im Eis-Winter 2010
Oben im Video: So drehen sich die Tiefs und Stürme jetzt über Europa
Die Ausgangslage: Gefährliches Tief rauscht über das Mittelmeer hinweg
Während sich das Wetter bei uns in Deutschland Richtung Wochenende meist ein wenig beruhigt, geht es am Mittelmeer richtig rund. Und ein wenig bekommen auch wir davon ab. Am meisten der Süden und Südosten. Denn Tief BIRGIT zieht in den nächsten Tagen von Südwesteuropa über das zentrale Mittelmeer weiter nach Südosteuropa.
„Bis Sonntag bekommen quasi alle Länder am Mittelmeer etwas von Tief BIRGIT mit. Vorrangig sind das in Südeuropa kräftige Regengüsse und Sturmböen, aber auch Blitz und Donner. Uns bringt das Tief in Teilen auch Schnee”, erläutert wetter.de-Meteorologe Martin Pscherer.
Lese-Tipp: Der Glättefahrplan für Deutschland – so rutschen wir durch das Wochenende
Gewittergefahr breitet sich weiter aus

Am Donnerstag ist von der Gewittergefahr vornehmlich Spanien und Portugal betroffen. Freitag sind dann neben der iberischen Halbinsel auch Südfrankreich und Italien betroffen. Auch von Österreich über Slowenien und Kroatien sind heftige Regengüsse möglich.
Dazu noch einmal Pscherer: „Ab der Nacht zu Freitag liegen auch Südfrankreich, Korsika und Norditalien, später auch Mittelitalien und Sardinien im gefährdeten Gebiet.“
Große Gewittergefahr am Samstag

Die Gewittergefahr weitet sich am Wochenende noch mehr aus. Am Samstag ist besonders das westliche Mittelmeer und die Adria betroffen. Es wird sehr stürmisch und auch kräftige Regengüsse sind wieder mit von der Partie, die einiges an Regen zusammenkommen lassen. Örtlich drohen Überschwemmungen, vor allem im Stau der Berge.
Wetterkarten für Deutschland, Europa und weltweit

Tief BIRGIT sorgt noch länger für Unruhe am Mittelmeer

Am Sonntag ziehen die Gewitter weiter ans östliche Mittelmeer und bringen dort kräftige Niederschläge. Und im Südwesten geht es schon wieder von vorne los. Ein weiteres Tiefdruckgebiet sorgt für neue Gewittergefahr und kräftigen Regen über der iberischen Halbinsel. Vor allem Portugal und der Süden Spaniens sind dann betroffen.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(oha, mps)