Es wird großräumig gefährlich
Extremwetter: Sommerintermezzo geht mit Blitz und Donner!
Nach dem herrlichen Wochenende mit sommerlichen Temperaturen droht uns zum Wochenstart wieder das altbekannte Schlechte-Laune-Wetter: Es kommen Unwetter auf. Die Gewitter können kräftig ausfallen und haben Starkregen, Sturmböen und möglicherweise sogar Hagel im Gepäck. Los geht es spätestens am Montagmittag im Westen, der sich schnell schwül und stickig auflädt. Ordentlich abgekühlt fahren wir dann Richtung Pfingsten.
Wetterlage in Deutschland
Unter dem Einfluss von Hoch Ulla hat sich die Luft am Wochenende ja schön erwärmt. Aber wie es 2023 so ist, es bleibt nicht stabil schön. Im Gegenteil, die Atmosphäre wird labiler. Ulla geht die Puste aus und Tief David übernimmt. Somit können sich erste Schauer und Gewitter bilden – denn es wird schnell schwül und stickig. Am Montag wird es in der Westhälfte unbeständiger, während die Osthälfte noch vom freundlichen und sommerlich warmen Hochdruckwetter profitiert. Am Dienstag stellt sich unter Tiefdruckeinfluss wechselhaftes Wetter ein. Dann ist es auch im Osten mit dem Sommer erstmal vorbei.
Zum Wochenstart heizt es sich im Westen schnell schwül auf
Mit der wärmer werdenden Luft wird es auch schwül, die Luftfeuchtigkeit steigt. Das heißt: Das Unwetterpotenzial steigt mit. Die Gewitter bleiben zunächst noch örtlich begrenzt.
Zum Wochenanfang wird es aber großräumiger gefährlich. Denn es wird noch etwas wärmer und schwüler. Keine guten Zutaten für die kalte Luft, die angeführt von Tief David zu uns nach Deutschland reinziehen will. Eine erste richtige Gewitterfront kann sich ausbilden. Los geht es schon am Vormittag von NRW bis herauf zur Nordsee mit kompakteren Wolken, bevor zum Nachmittag und Abend hin die Gewitterwilligkeit immer größer wird. Im gesamten Westen vom Schwarzwald bis ins Emsland in zunehmend schwüler und energiegeladener Luft mit Unwettergefahr durch Gewitter, Starkregen, Hagel und Sturmböen.
Die Gewitterfront zieht von Westen ins Land Richtung Mitte. Überschwemmungen und umgeknickte Bäume könnten eine Folge davon sein.
Lese-Tipp: Krasse Unwetter und Überschwemmungen in Norditalien
Erste brisante Unwetterlage im Jahr 2023

In der Osthälfte bleibt der Montag zunächst freundlich bis sonnig. Die Gewiter erreichen bis zum Abend auch die östlichen Landesteile, nur der äußerste Osten sollte noch verschont bleiben. Da ist aber am Dienstag auch Schluss mit dem Blitzsommer. Da und auch im Südosten kommen dann die Gewitter und Regengüsse auf, örtlich wiederum mit Unwetterpotenzial.
Nach der Gewitterfront geht es kühler weiter Richtung langes Pfingst-Wochenende. Wie genau das wird, lesen Sie in unserem 7-Tage-Trend. Nur so viel: Sonne sollte genügend dabei sein.
Lese-Tipp: So steuern wir Richtung Pfingsten – unser aktueller 7-Tage-Wettertrend
Hitze, Kälte, Unwetter: Aktuelle Wetterkarten für Deutschland, Europa und weltweit
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(osc)



