Orkanböen nicht ausgeschlossen
Sturmtief erreicht uns zum Wochenende
Zum Ende der Woche legt der Wind einen Zahn zu. Sturmböen und sogar Orkanböen wehen ab Freitag durch Deutschland. Ein ruhiges Karnevalswochenende rückt in weite Ferne.
Im Video: Die Vorhersage für die kommenden 7 Tage
Windgeschwindigkeiten bis zu 140 km/h

Schon am Freitagvormittag ist in den Bergen sowie in der Nordwesthälfte windig bis stürmisch. Bis zum Abend könnte sich dieses Sturmtief an den deutschen Küsten und auf den Bergen zu einem Orkan verstärken. Und die Böen sind nicht ohne, wie wetter.de-Meteorologe Paul Heger verdeutlicht: „Einzelne Modellläufe berechnen Windspitzen über 140 km/h! Es gibt aber auch glimpflichere Varianten, bei denen „nur“ schwere Sturmböen um 100 km/h wehen.“
Auch die genaue Lage des Sturms ist noch nicht final geklärt, womit in ganz Deutschland die Gefahr besteht, von Böen heimgesucht zu werden. „Das betrifft leider auch die Karnevals- und Faschingshochburgen“, wie Heger fortführt.

Ein Sturmtief kommt selten allein

Erst zum Wochenende hin scheinen sich die stürmischen Zeiten einen Gang runterzuschalten. Bereits am Samstag scheint sich die Lage zu beruhigen – mit einer Ausnahme. Im Nordosten und Osten sind aber weitere Sturmböen, im Bergland und an der Ostsee schwere Sturmböen zu erwarten. Auch die darauffolgenden Tage bleibt es windig, denn auch am Sonntag und Montag wehen uns noch Böen um die Nase. „Generell gilt: ‚Ein Sturmtief kommt selten allein‘, und so sollte es nicht wundern, wenn die Modelle weitere windige Überraschungen für uns parat haben“, schiebt der Meteorologe hinterher.
Wetterkarten im Fokus: So geht es in den kommenden Tagen weiter
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(bal)