Alarmbereitschaft für die zweite Wochenhälfte
Jetstream brettert über Deutschland und sorgt für jede Menge Verkehr auf der Tiefdruckautobahn
von Oliver Hantke und Patrick Panke
Das Wetter in dieser Februarwoche hat es wirklich in sich. Und in der zweiten Wochenhälfte wird es richtig gefährlich. Der Jetstream – unsere wettersteuernde Strömung - rast genau über uns hinweg. „Das bedeutet Sturm- und Orkangefahr von Donnerstag bis Samstag. Hierbei sind schwere Orkanböen bis 140 km/h möglich“, so RTL-Meteorologe Patrick Panke.
Oben im Video: Sturmfahrplan für Deutschland – hier wird es besonders brenzlig.
Doppelorkan für die deutsche Nordseeküste - Donnerstag und Samstagnacht schwere Orkanböen bis 140 km/h

Der erste gefährliche Sturm in dieser Woche rauscht am Donnerstag heran. „Dann soll es vor allem im Bergland und an der Nordsee Sturm- und Orkanböen bis 130 km/h geben. Auch im Küstenumfeld erreichen die Böen bis zu 120 km/h. Und selbst im Flachland sind Böen von 80 bis 100 km/h zu erwarten“, prognostiziert Panke. Bei diesen Größenordnungen muss mit erheblichen Behinderungen im Straßen- und Schienenverkehr gerechnet werden. Auch die Sturmflutgefahr steigt an. Da am Mittwoch auch noch Vollmond ist, kann die Sturmflut noch höher ausfallen.
Deutschlandtrend im Wettercheck: Alle Karten zum Sturm und zur Umstellung der Wetterlage
Wo sind die ersten Ausläufer der Tiefs unterwegs? Unser Wetter-Radar mit den aktuellen Daten
Zweite Sturmspitze mit schweren Orkanböen in der Nacht zu Samstag

Es gibt zwar noch ein paar Unsicherheiten und Unterschiede in den Wettermodellen, was den Höhepunkt des zweiten Sturms angeht. Er könnte aber noch heftiger ausfallen als der Sturm am Donnerstag. Dazu noch einmal unser Meteorologe: „Vermutlich wird es ein schwerer Küstenorkan mit schweren Orkanböen mit über Tempo 140 km/h. Diesmal schlägt der Sturm in der Nacht zu. Besonders betroffen wären dann Niedersachsen, Schleswig-Holstein bis herüber nach Mecklenburg-Vorpommern, vielleicht auch noch Berlin und Berlin-Brandenburg.“
Video: Das passiert bei den Windstärken
Video: Wie der Jetstream normalerweise unser Wetter bestimmt
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(oha, ppa)