Leuchten am Nordhimmel

Explosion in der Nördlichen Krone mit bloßem Auge zu sehen

von Karim Belbachir

Bis September könnte sich uns ein spektakuläres Bild am Nachthimmel ereignen. Das Doppelsternsystem T Corona Borealis leuchtet so hell auf, dass es sogar mit dem bloßen Auge zu sehen sein wird.

Doppelsternsystem erhascht alle 80 Jahre Aufmerksamkeit

Doppelsternsystem T Corona Borealis (Nördliche Krone)
Die Illustration zeigt den Weißen Riesen eingebettet in die Akkretionsscheibe des Roten Riesen im Doppelsternsystem T Corona Borealis.

Die Corona Borealis (Nördliche Krone) ist ein Sternbild in etwa 2.700 Lichtjahren Entfernung von der Erde. Das Sternbild kann in Deutschland ganzjährig beobachtet werden. Doch aufgrund seiner Distanz zu uns ist es nur mit einem Teleskop gut sichtbar. Nun steht allerdings ein Ereignis an, das einen Stern der Nördlichen Krone so sehr aufhellt, dass es ohne Hilfsmittel zu sehen sein wird. Dabei handelt es sich um das Doppelsternsystem T Corona Borealis bestehend aus einem toten Weißen Zwerg und einem alternden Roten Riesen.

Letzterer befindet sich in seinem letzten Lebenszyklus und stößt seine äußeren Schichten von Zeit zu Zeit ab, wenn er sich erwärmt. Die Materie landet auf dem Zwergstern und erhitzt dessen Atmosphäre hin zu einer thermonuklearen Reaktion, die eine Nova auslöst. Das geschieht in aller Regelmäßigkeit alle rund 80 Jahre. Nach dem letzten Ausbruch 1946 ist es also dieses Jahr wieder soweit. Ursprünglich für den Zeitraum von Mai bis August vorhergesagt, gilt nun der September als wahrscheinlicher Zeitpunkt des Ereignisses.

Blick auf den Nordhimmel

Eine Nova ist die Kernfusion des Wasserstoffs, der auf dem Weißen Zwerg gelandet ist, nachdem es vom Sternennachbarn ausgestoßen wurde. Die Hülle des Weißen Zwergs wird um mehrere Millionen Grad erhitzt und breitet sich aus, sodass er immer heller wird. Durch die Helligkeitszunahme ist er auch bei uns am Nachthimmel mit bloßem Auge sichtbar. T Corona Borealis leuchtet dann so stark wie der Polarstern, mit einer scheinbaren Helligkeit von 2 Magnitude (sonst 10 Magnitude).

Die Nördliche Krone ist ein auffälliges Sternbild am Nordhimmel, das aus einem Sternhaufen in Hufeisenform besteht und bis zum September rund um Mitternacht zu sehen ist. Das Doppelsternsystem T Corona Borealis kann auch nach seiner Nova mit einem Fernglas noch einige Zeit beobachtet werden, doch wird sich der üblicherweise lichtschwache Doppelstern anschließend wieder für 80 Jahre in der Versenkung verschwindet.

Affiliate-Link
Teleskope für Erwachsene , 80mm…
1703
118,99€ 139,99€

Mission Weltall - Die Serie im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp auf RTL+: Mission Weltall

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.

(kfb)