Kalte Karwoche
Nachtfrost und Schnee - aber Spätwinter-Comeback lässt Sonne zu!
von Björn Alexander und Oliver Hantke
Da legt sich der Lenz mal kurz ins Zeug und wird auch schon wieder voll ausgebremst. Ab dem Wochenende rattert erneut Polarluft heran und lässt die Schneefallgrenze sowie die Temperaturen sinken.
Wochenende rauscht ab
Nachdem es zum Teil mal wieder gen 20 Grad-Marke ging, führt die Route fürs Deutschlandwetter jetzt mal wieder in Richtung Spätwinter. Ab dem Wochenende klopft erneut Polarluft an. Teilweise verirren sich die Schneeflocken bis herunter ins Flachland – auf den Bergen wird es sogar wieder weiß. Und auf Frost müssen wir uns sowieso verbreitet einstellen.
Wetter in Deutschland und weltweit – alle Prognosen und Karten im Blick
Sonne gibt ein Stelldichein

Parallel zur Kaltluft nähert sich ab Sonntag ein Hoch. Das bringt am Sonntag in der Nordwesthälfte vermehrt freundliche Aussichten, bevor sich die Schneeschauer auch im Süden und Osten in der neuen Wetterwoche immer weiter gen Alpen und Erzgebirge zurückziehen. Neben Nachtfrost und meist einstelligen Höchstwerten erwartet uns damit ein deutliches Plus in der Sonnenbilanz. Allerdings: Die Wetterbesserung ist kein Dauerbrenner.
Bevor es auf die Straße geht: Wetter-Radar mit Schnee und Graupel
Unsicherheiten mit einem (fast) offenen Ende
Die Wettercomputer haben bereits am Dienstag leichte Unsicherheiten in der Prognosegüte. Ein Teil der Berechnungen lässt nämlich das freundliche Wetter weitergehen, während andere Berechnungen von Nordwesten wieder zur Tiefdruckschelle greifen. Mit Folgen auch für unser Wetter an Ostern 2023 – Ende offen? Wohl nicht ganz, denn leider scheinen die warmen Varianten dem Osterhasen in diesem Jahr nicht zupass kommen zu wollen.
Fazit: Ostertrend unentschlossen - aber warm wird es wohl nicht

Die Unsicherheiten bei den Wettercomputern sind momentan groß bis sehr groß. Relativ ausgeschlossen sind allerdings richtig warme Ansätze. In Summe überwiegen nämlich eher die durchwachsenen und mäßig warmen bis unterkühlten Berechnungen. Kurzum: Der Spätwinter ist – nach jetzigem Stand – leider wesentlich wahrscheinlich als der Vollfrühling.
Lese-Tipp: Alles rund um Ostern und Wettertrends
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(bal, oha)