Hitze kommt, aber erst später

Sommer, 30 Grad und Hitzewelle? Hat der August jetzt doch wieder alles abgesagt?

von Carlo Pfaff & Oliver Hantke

Was ist denn jetzt mit der angekündigten Hitzewelle und Temperaturen weit über 30 Grad? Der letzte Sommermonat August braucht für die Kurve in Richtung heißer Sommer etwas länger. Aber die Hitze ist immer noch fest eingeplant.

Sommer-Comeback in Deutschland läuft nur langsam an

Nach einer brisanten Lage samt Dauerregen, Schnee in den Alpen und Sturmgefahr zum Wochenanfang geht es in der zweiten Wochenhälfte spürbar aufwärts, wenn auch nicht für jeden gleich. Aus der kühlen Westdrift der letzten Wochen geht es etwas verspätet gen Südwestlage – und dann ist der Sommer in der Spur. Aber die große Hitze ist erstmal nicht dabei. Und auch die Sommerwerte werden nicht alle gleich bekommen.

Bevorzugt ist da wieder einmal der Südwesten. Der könnte am Dienstag eventuell kurz Sommerluft schnuppern. Entscheidend wärmer wird es aber auch dort erst ab Donnerstag. Dann lässt der Regen nach und im Westen werden es 22 bis 25 Grad. Am südlichen Oberrhein und am Hochrhein können es bis zu 27 Grad werden.

Sommer mit kleinem Dämpfer Richtung Wochenende

Am Ende der Woche werden wir endlich mit Sommerwetter belohnt. Lediglich im Nordosten ist es noch zeitweise wolkig, aber mit 20 bis 24 Grad auch dort spürbar wärmer. Sonst gibt es viel Sonne und mit 25 bis 29 Grad ist es sommerlich warm. Im Raum Freiburg kann auch die 30-Grad-Marke geknackt werden. Auch wenn der Freitag der schönste Tag der Woche werden soll, da scheint es schon wieder kleine Einschränkungen zu geben. Zumindest im Westen und Südwesten zeigt sich ein kleines Schauer- und Gewitterrisiko.

Das wird am Wochenende größer. Das Sommercomeback erhält einen kleinen Dämpfer. Es wird wieder wechselhafter, dazu fallen einige Schauer hauptsächlich an der Küste und im Süden – hier sind auch Gewitter möglich. Die Temperaturen rutschen wieder unter die Sommermarke mit 20 bis 25 Grad. Der Sonntag zeigt sich auch nicht von seiner astreinen Seite. Aber es wird zeitweise sonnig, in Alpennähe können sich noch einzelne Gewitter bilden bei wenig veränderten Temperaturen zwischen 20 und 26 Grad.

Mitte August könnte es richtig heiß werden

Die Grafik zeigt die Wetterprognose für Köln für die nächsten 6 Wochen
Mitte August will die Hitze wohl zu uns nach Deutschland kommen.

Zu Beginn der nächsten Woche zeigt sich dann wohl wieder mehr Sonne und die Temperaturen steigen an. Ab Mitte August könnte es richtig heiß werden. Und dann auch mal ein paar Tage am Stück. Vor allem im Westen könnte es Spitzenwerte von über 35 Grad geben, vielleicht sogar Richtung 40 Grad. Auch im Norden und Osten bewegen wir uns auf die 35-Grad-Marke zu. Lediglich im Südosten soll es nicht ganz so heiß werden. Aber auch hier steigen die Werte über die Hitzeschwelle von 30 Grad.

Lese-Tipp: Die Wetterprognose für Deutschland für die nächsten 6 Wochen

Hitzesommer mit Langzeitwirkung?

Wie haltbar die Hitze tatsächlich sein wird, ist leider noch unsicher. Denn das Gros der Prognosen lässt es im letzten Augustdrittel wieder nach unten gehen. Aber immerhin wird nicht mehr so viel Regen berechnet wie derzeit runterkommt. Da kann man auch mal mit knapp über 20 Grad gut leben und viele Dinge unternehmen. Warten wir es ab. Wir werden natürlich alles weiterhin im Auge behalten.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(apf, oha)