Achtung, sie können noch kommen

Wieso gibt es in diesem Sommer fast keine Wespen?

von Oliver Scheel

Was haben wir uns in den letzten Sommern mit Wespen abgeplagt. Überall waren die Plagegeister. Doch dieses Jahr? Fehlanzeige. Keine nervigen Wespen im süßen Getränk, den Pflaumenkuchen im Café kann man ganz in Ruhe genießen. Was ist da los?

Nasser Frühling hat geholfen

Der August ist eigentlich DER Wespenmonat. Denn die Völker erreichen nun ihre volle Größe und der Nachwuchs, bzw. die Larven brauchen Futter, das gerne auch in Form von Proteinen (also unserem Grillfleisch) vertilgt wird. Aber in diesem Jahr ist es seltsam ruhig. Der Grund dafür liegt in der Vergangenheit: Laut NABU ist das feuchte und relativ kühle Frühjahr für die geringe Wespenpopulation verantwortlich.

Im Frühling legt die Königin die Eier, doch wenn es zu nass ist, befallen oft Pilze die Nester. Außerdem besteht Nahrungsmangel, viele Königinnen und Arbeiterinnen verhungern. Manche Nester werden zudem vom Regen fortgespült.

Jetzt ist Hochsaison - die Wespen brauchen jetzt Nahrung

Wasps on yarrow,Eifel,Germany.
Please see many more similar pictures of my Portfolio.
Thank you!
2023 wird eher kein Wespenjahr

Die Populationen sind also wegen des nassen und kühlen Frühlings nun viel kleiner. Dennoch sind wieder einige Wespen unterwegs, es ist eben ihre Hochsaison. Da es weniger Völker gibt und die zudem kleiner sind, ist der Futterneid bzw. die Konkurrenz auch nicht so groß, möglicherweise sind die Wespen also auf der Suche nach Futter weniger aggressiv.

Nach Wespen schlagen ist sowieso keine gute Idee, man kann die Tierchen auch mit der Hand beiseite schieben. Wer grillen will, stellt am besten in der Nähe einen kleinen Tisch mit ein paar Weintrauben auf, die mögen Wespen über alles und dann lassen sie euer Essen in Ruhe.

Zwei Sachen noch: Wespen sind sehr wohl nützlich, denn sie sind Bestäuber und sie fangen Mücken, Raupen und kleine Spinnen. Und: Wespen und auch Hornissen stehen unter Naturschutz, man darf sie nicht einfach so töten. Da drohen sogar Bußgelder.

Lese-Tipp: Wespen vertreiben: Acht Tipps, mit denen Sie die Insekten loswerden

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(osc)