Heißer Sommer lässt sich Zeit

Siebenschläfer erst mit Hitze und Schwüle, dann aber ziemlich unterkühlt

von Oliver Hantke

Der Siebenschläfer-Tag und der Zeitraum danach entscheidet, wie das Wetter sieben Wochen lang bleiben mag. Wenn das so ist, haben wir noch eine ganz schöne Durststrecke vor uns. Aber es gibt Hoffnung!
Im Video: Das Wichtigste zum Siebenschläfer

Hitze, Schauer und Gewitter zum Siebenschläfer 2024

Der Tag des Siebenschläfers am 27. Juni ist für Sommer-Prognosen nicht allzu zuverlässig. Die grundsätzliche Weichenstellung über den Zeitraum bis ins erste Julidrittel hingegen schon. Somit könnte die Hitze, die uns in diesen Tagen besucht, doch ein gutes Vorzeichen für den weiteren Verlauf des Sommers sein. Doch leider sind in den nächsten Tagen auch Schauer und Gewitter mit im Spiel. Und dann soll es in der nächsten Woche auch noch deutlich kühler werden. Das wären keine guten Vorraussetzungen für einen schönen und warmen Sommer 2024.

Sollte sich diese Witterung bis in den Juli hinein ergeben, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass diese Situation länger erhalten bleibt. Oder ist die Siebenschläfer-Regel dieses Jahr falsch?

Wie hoch ist die Eintreffwahrscheinlichkeit der Siebenschläfer-Regel?

Die Wahrscheinlichkeit, dass das Wetter auch in den kommenden Wochen so bleibt, liegt im Süden Deutschlands bei durchaus sagenhaften bei 70 bis 80 Prozent. Im Norden unseres Landes schaut es anders aus. Hier liegt die Trefferquote eher im Bereich von um die 60 Prozent.

Wetter-Ausblick für den Juli 2024: Hoffnung ab Monatsmitte, am Ende bis 40 Grad möglich

Prognose und Trend Juli 2024 aktuell
Auch im Juli sieht es zuerst nicht so gut aus für den Sommer (Stand 26.06.2024)

Maßgeblich für den Vorhersage-Check sind an dieser Stelle die experimentellen Berechnungen des Amerikanischen Wetterdienstes NOAA und die wetter.de-Trends, die auf dem Europäischen Wettermodell fußen. Und bei Letzterem sind die Hoffnungen auf einen richtigen Sommer gestiegen. Zwar soll es im ersten Julidrittel noch recht normal und unbeständig zugehen, aber je länger der Monat dauert, umso mehr können sich Wärme, Hitze und Trockenheit ausbreiten. Am Ende könnte sogar eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad anstehen. Denn dann sollen die Werte 10 Grad über dem Mittel liegen.

Der normale bundesweite Schnitt liegt bei rund 75 bis 80 Liter Regen je Quadratmeter und etwa 220 Sonnenstunden bei einem Temperaturmittel von gut 18 Grad.

Siebenschläfer-Tag: Das hat es damit tatsächlich auf sich

Was sieht der Siebenschläfer da? Etwa Badewetter?
Der Siebenschläfer - ein Tierchen, das aber mit dem Wetter und dem Sommer natürlich wenig zu tun hat

Der Siebenschläfertag verdankt den Namen nicht dem Siebenschläfer, einem kleinen und recht verschlafenen Nagetier. Vielmehr geht der Name des auf eine Legende über sieben schlafende Brüder zurück. Die wegen ihres christlichen Glaubens verfolgten Männer sollen im Jahr 251 in eine Höhle bei Ephesus in der heutigen Türkei geflohen und dort eingemauert worden sein. Nach fast 200 Jahren Schlaf sollen sie lebend entdeckt worden sein. Der Gedenktag für sie ist in Deutschland am 27. Juni. Das ursprüngliche Datum hat sich allerdings nach der gregorianischen Kalenderreform im Jahr 1582 um einige Tage verschoben, sodass der Siebenschläfer-Tag tatsächlich erst am 7. oder 8. Juli wäre.

(oha)