Wüstensand breitet sich aus
Wo gibt es den Saharastaub und Blutregen in Deutschland?
Da sind die Autos gerade wieder vom Saharastaub befreit, da kommt er erneut zu uns. Den meisten Wüstensand bekommt der Süden Deutschlands ab, wo er auch als Blutregen runter gespült wird. Lange Warteschlangen an der Autowaschstraße sind vorprogrammiert. Unsere Meteorologen klären über das Wie, Was und Wo auf.
Meister Saharastaub über Süddeutschland

Am Montag und Dienstag zieht der Saharastaub von Westen nach Deutschland rein. Dieser hat sich seinen Weg über Spanien und Frankreich zu uns gebahnt und zieht sogar noch bis in den Süden der Britischen Inseln weiter. Von der Konzentration ist der Staub allerdings geringer als noch vor knapp 2 Wochen. RTL-Meteorologe Martin Pscherer sagt: „Der Staub breitet sich dann am Dienstag mehr oder weniger über ganz Deutschland aus. Ganz im Norden ist kaum etwas davon zu sehen. Am größten ist die Staubkonzentration im Süden am Mittwoch.“ Im Laufe des Donnerstags zieht der Saharastaub dann Richtung Südosten ab. Wo die Sonne raus kommt ist eine leichte Eintrübung des Himmels zu erkennen. Da wo es regnet, fällt der Wüstensand dann auch als Blutregen.
Der Meteorologe weiß auch, welche Regionen das besonders betrifft: „Das wird am Dienstag vor allem die Mittelgebirge treffen. Ab Mittwoch und Donnerstag verlagern sich die Blutregenschauer in den Süden.“ Der Staub liegt auch über den Alpen und ist gerade in den Gebieten besonders gut zu sehen, wo noch Schnee liegt. Es wird aber nur eine leichte Trübung des Himmels geben. Wie der Wetterexperte erklärt: „Die Staubkonzentration gibt es im Süden Deutschlands und beträgt dort nur noch etwa 50 Prozent derjenigen von vor knapp 2 Wochen.“ Die Spuren des Wüstensandes werden allerdings trotzdem zu sehen sein.
Was ist Blutregen?

RTL Meteorologe Björn Alexander erklärt was es mit dem Begriff Blutregen auf sich hat: „Wenn uns in Deutschland Luftmassen aus dem Norden Afrikas erreichen, dann kann diese auch mit Saharastaub angereichert sein. Regnet es, dann wird dieser Staub vom Regen ausgewaschen und in größeren Mengen zu Boden transportiert werden.“
Je nach dem, wo der Wind den Staub in der Sahara aufgeweht hat, ist der Sand gelb oder rot. Blutregen leitet sich eigentlich von dem roten Staub ab, aber auch wenn der Regen im Gelbton erscheint, wird dieser Begriff benutzt. Am ehesten sieht man es an den Fenstern oder auf den Autos. Lange Schlangen vor der Autowaschstraße können in den kommenden Tagen also erwartet werden.
Lese-Tipp: Wenn Wüstensand unseren Regen rot färbt
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(kfb/mps)