Auch lüften will in der kalten Jahreszeit gelernt sein

Heizsaison 2025: Mit ein paar Tipps wird es schnell und günstig warm zuhause

von Oliver Scheel

Wer es schön warm haben will und trotzdem eine niedrige Heizkosten-Abrechnung, der muss auf einige bestimmte Abläufe im Winter achten. Mit ein paar ganz einfachen Tipps wird es schnell und günstig warm in der Wohnung. Und: Isolation ist super wichtig, denn dann bleibt es länger warm und das spart natürlich bares Geld.
Mit diesen simplen Heiztipps sparen Sie 400 Euro im Jahr

Raumtemperatur hat enormes Sparpotenzial

Heizen ist teuer. Etwa 70 Prozent des Energieverbrauchs gehen auf Kosten der Raumtemperatur. Auf je 15 Prozent kommen Strom und Warmwasser. Damit ist klar: Bei der Wahl der Raumtemperatur liegt ein riesiges Sparpotenzial. Es gilt, das rechte Maß zu finden, denn zu wenig heizen ist auch nicht empfehlenswert. Es wird dann schnell ungemütlich und die Schimmelgefahr steigt.

Man sagt, ein Grad weniger reduziert die Heizkosten um 7 Prozent. Das ist schon mal ein Pfund. Experten halten 18 bis 20 Grad in den Räumen, in denen ihr euch aufhaltet für ausreichend. Die genaue Temperatur müsst ihr für euch selbst entscheiden, da jeder Kälte oder wohlige Wärme anders empfindet. Im Schlafzimmer sollte es aber nicht wärmer als 17 Grad sein. Bei 16 Grad und weniger steigt die Schimmelgefahr an – hier ist also Vorsicht geboten. Denn eine Schimmelbehandlung kommt schnell teurer als die Heizkostenrechnung.

Die Heizsaison startet: Wie warm muss die Wohnung sein?

Die wichtigsten Heiztipps für eine effiziente und günstige Wärme

Showing the wooden frame and metal lock, the condensation is known to cause damp and mould.
Richtig lüften will gelernt sein! In einem Vierpersonenhaushalt fallen am Tag etwa 12 Liter Feuchtigkeit an

  • Die Heizkörper müssen frei sein. Keine Vorhänge vor den Heizungen, nicht zustellen mit Sofas oder Sesseln. Sonst schafft es die Wärme nicht in den Raum und sie verpufft sozusagen am Möbelstück
  • Wer die Heizungen regelmäßig entlüftet, heizt wesentlich effektiver
  • Wenn ihr die Wohnung verlasst, die Raumtemperatur absenken, entweder manuell oder mit einer neuen Heizung per App
  • Auch nachts die Heizung runterdrehen, aber nicht ganz ausmachen. Dann verbraucht sie morgens, um wieder auf Touren zu kommen, sehr viel Energie. Das ist nicht effizient und teuer. Die Thermostate haben meist ein Symbol für den Nachtmodus
  • Die Rollläden schließen verhindert nachts Wärmeverluste um etwa 20 Prozent. Geschlossene Vorhänge halten die Wärme auch in der Wohnung
  • Eine Isolationsschicht aus Dämmfolie hinter dem Heizkörper verhindert ebenfalls einen Wärmeverlust

Affiliate-Link
PETITONE Heizungsentlüfter
1450
9,95€
Affiliate-Link
tado° BASIC smartes Heizkörperth…
1156
226,01€ 249,99€

Und wie soll ich lüften?

Eigentlich ist lüften ganz einfach: Regelmäßig kurz, aber intensiv. Das ist das sogenannte Stoßlüften bei offenen Türen und Fenstern. Laut Umweltbundesamt werden in einem Vierpersonenhaushalt täglich durch Atmen, Duschen, Kochen und Waschen etwa zwölf Liter Flüssigkeit an die Luft abgegeben. Eine hohe Luftfeuchtigkeit aber ist schimmelanfällig.

Im Winter genügen 5 bis 10 Minuten. Am besten für Durchzug sorgen und dabei nicht heizen. Durch das Stoßlüften wird die feuchte Luft durch trockenere ausgetauscht – selbst wenn es draußen regnet.

Lüftet nicht mit einem gekippten Fenster, hier erhöht sich das Risiko der Schimmelbildung durch Kondensation an den Randbereichen der Fenster. Hier wird zudem teure Heizenergie verpulvert.

Und: Dichtet undichte Stellen an Türen und Fenstern ab.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

(osc)