Erster Rasenschnitt im Frühjahr
Wann sollte ich das erste Mal Rasen mähen?
von Amelie von Kruedener
Ein warmer Tag und schon lockt es uns in den Garten. Können wir jetzt schon den Rasen mähen? Dieser Tatendrang sollte in diesem Jahr noch gezügelt werden. In den meisten Fällen ist es noch zu früh, um zum Rasenmäher, Vertikutierer oder Dünger zu greifen.
Im Video: Mähfreier Mai – warum man den Rasen Mal wachsen lassen sollte
Rasen betreten verboten!
Der Boden ist noch sehr nass und der Rasen empfindlich. Wer jetzt unbedacht auf ihm herumtrampelt, handelt sich Ärger ein. Die einzelnen Gräser werden in den Boden gedrückt, die Grasnarbe zerstört. Dazu kommt die noch sehr wechselhafte Witterung. Kalte Nächte, Schnee, Frost und Raureif gehen als Verbotsschilder durch: Betreten verboten!. Der Grund dafür sind die empfindlichen Grashalme, die bei Winterwitterung abbrechen können und somit Krankheitserregern Tür und Tor öffnen.
Lese-Tipp: Frühling hat es schwer - Winter grätscht immer wieder rein
Wann das erste Mal Rasen mähen im Frühjahr?

Mitte März bis Mitte April ist eigentlich die ideale Zeit für den ersten Rasenschnitt. Ist der Winter besonders warm und das Gras wächst früher, sollte man auch den Rasen auch schon früher mähen. Wenn sich die Temperaturen dauerhaft über 7-9 Grad Celsius eingependelt haben, beginnt das Gras zu wachsen und die Zeit für den ersten Rasenschnitt im Frühjahr gekommen!
Hier geht es zur aktuellen Bodenfrostkarte
Ist der Winter jedoch zäh, muss mit dem Mähen noch gewartet werden. Frühzeitiges Mähen schadet dann mehr, als es nutzen kann. Manchmal geht es mit dem Wachstum des Rasens witterungsbedingt erst so spät los, dass sie der Zeitpunkt für den ersten Rasenschnitt bis weit in den April hinzieht. Wichtig ist, dass auf dem Rasen kein Frost mehr liegt.
Lese-Tipp: Kleine Häufchen im Garten – Wie Regenwürmer im Frühjahr zu Schädlingen werden
Rasen düngen? Bis zur Forsythienblüte warten
Das erste Mal freut sich der Rasen Anfang bis Mitte April über Dünger. Sobald die Forsythie vollständig blüht, ist auch die richtige Zeit zum Düngen gekommen. Das zweite Mal sollte im Juni gedüngt werden. Wenn der Rasen intensiv genutzt wird, freut er sich im August über eine dritte Düngegabe. Im Herbst kommt der vierte Dünger zum Einsatz. Dann sollte ein spezieller Herbstrasendünger ran, damit die Frosthärte der Gräser zu erhöht wird.
Gras säen erlaubt
Auch im Winter halten es die Grassamen aus. Sie sind, genauso wie die daraus wachsenden Rasenpflanzen, frosthart. Deshalb kann man bedenkenlos schon im Herbst oder zeitigen Frühjahr Rasen säen. Dabei sollte aber auch die Betreten-Regel beachtet werden.
Lese-Tipp: Rasenpflege: Monat für Monat genau erklärt
Wie häufig mähen Sie ihren Rasen?

Erlaubte Uhrzeit zum Rasen mähen
Auch gesetzliche Vorschriften entscheiden darüber, wann man den Rasen mähen darf. Ansonsten droht ein Bußgeld. Gemäß des Bundes-Immissionsschutzgesetzes ist es an Werktagen von Montag bis Samstag von 09.00 - 13.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr erlaubt zu mähen. Wer einen besonders leisen elektrischen Rasenmäher hat (gekennzeichnet durch das EU-Umweltzeichen), mit einem Handmäher oder einer Sense mäht, darf sogar von 07.00 - 20.00 Uhr seinen Rasen kürzen.
Niederschlag erwartet? Hier geht es zum Regen- und Wolkenfilm für die nächsten zwei Tage
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(avo)