Video zeigt seltenes Naturschauspiel
Polarlichter mit prächtigen Farben über Deutschland zu sehen
Polarlichter sind in Deutschland selten so schön zu sehen, wie das in der Nacht auf den vergangenen Montag zumindest in einigen Teilen des Landes der Fall war. Wer die Gelegenheit verschlafen hat, kann sich hier immerhin die Aufnahmen unserer Kamerafrau Laura Kranich ansehen. Die hat sich die Nacht um die Ohren geschlagen und das Naturschauspiel über Kiel gefilmt.
Rotes Polarlicht aus über 200 Kilometer Höhe
Die schillernden Farben am Himmel konnten auch aus anderen Teilen Deutschlands beobachtet werden. Unser Video zeigt zwei charakteristische Farbtöne: Grün und Rot. Diese Farben verraten in welcher Höhe das Licht entsteht:
- Grünes Polarlicht leuchtet aus einer Höhe von 100 bis 200 Kilometern.
- Rotes Polarlicht kommt aus Höhen oberhalb von 200 Kilometern.
Zum Vergleich: Bei einer Höhe von 100 Kilometern beginnt der Weltraum, zumindest nach der Definition der Internationalen Aeronautischen Vereinigung (FAI). Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS befindet sich auf einer Höhe um die 400 Kilometer.
Neue Chance auf Polarlichter in der Nacht auf Dienstag
Unsere Sonne ist unruhig. Regelmäßig kommt es zu Sonneneruptionen, bei denen Teilchen ins Weltall geschleudert werden. Je nach Richtung des Ausbruchs können diese Partikel zur Erde fliegen. Das Magnetfeld der Erde schützt uns vor diesem Sonnenwind, aber am Nord- und Südpol können die Partikel die oberen Schichten der Erdatmosphäre treffen, dann entsteht das Leuchten. Polarlichter im Norden werden auch als Nordlichter oder als Aurora Borealis bezeichnet, im Süden als Aurora Australis.
Typisch sind eindrucksvolle Polarlichtaufnahmen zum Beispiel aus Island oder Norwegen. Hin und wieder leuchtet der Nachthimmel aber auch über Deutschland. Meist sind die Polarlichter hierzulande aber schwach. Bei all dem Streulicht durch Städte, Straßenlaternen und andere Lichtquellen, ist die Beobachtung dann schwierig.
In der Nacht auf Dienstag könnte das Schauspiel weitergehen. Laut Wetterprognose gibt es in vielen Regionen Deutschlands dank Hoch HAZAL zumindest teilweise einen sternenklaren Himmel. Ein Blick nach oben kann sich also durchaus lohnen.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Mission Weltall - Die Serie im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp auf RTL+: Mission Weltall
(cli, bal)