Vom Winter ganz weit entfernt
Wetter und Extreme zu Ostern 2024: Aktuelle Wetterprognose und Wettervorhersage
Ostern und die Osterferien kommen immer näher. Und auch die Wetter-Prognosen rücken immer mehr in den Focus. Hier die aktuellen Vorhersagen für das Osterwetter 2024. Wie extrem wird es?
Oben im Video sehen Sie fünf skurrile Fakten zum Frühling
Wettervorhersage für Ostern 2024 - Frühling klarer Punktsieger

Winter im März scheint derzeit so gut wie ausgeschlossen. Der März soll deutlich zu warm ausfallen. Richtung Ostern liegen wir gut vier Grad über dem Durchschnitt. Das bedeutet sehr warmer Frühling. Aber leider will es nicht ganz niederschlagsfrei bleiben. Aber Schnee können wir nach dieser Prognose bis in die höchsten Lagen der Mittelgebirge wohl ausschließen.
Lese-Tipp: Unser42-Tage-Wettertrend schaut immer aktuell auf die Wetterentwicklung der nächsten 6 Wochen
Osterwetter in den Bergen: Eher wechselhaft und zu mild für Schnee

Am Beispiel von Garmisch-Partenkirchen können wir sehr schön sehen, dass es einfach zu warm ist für Winter mit Schnee und Eis. Denn selbst auf knapp 800 Metern Höhe liegt die Temperatur über Ostern meist bei der 10-Grad-Marke. Selbst in den Nächten reicht es nicht für Frost. Dazu immer wieder kräftige Niederschläge, wobei die Schneefallgrenze überwiegend zwischen 1.500 und 2.000 Meter liegen wird.
Lese-Tipp: Wetter und Klima für den Frühling in Deutschland: Das können die Monate März, April und Mai
Osterwetter im Flachland: Meist zweistellige Plusgrade

Im Flachland sieht es wie hier in Köln nicht ganz so nass aus wie an den Alpen. Die Höchstwerte liegen über Ostern wohl deutlich im zweistelligen Bereich, auch wenn Richtung Ostermontag etwas kühler wird. Die Nächte bleiben auch hier frostfrei. Der Winter hat auch hier keine Chance.
Lese-Tipp: Weichenstellung fürs erste Frühlingshoch läuft
Große Wetterextreme zu Ostern möglich
Die Wetter-Extreme zu Ostern sind groß: So zum Beispiel im Jahr 2009 als es am 12. April, dem Ostersonntag, bis zu 28 Grad gab. Doch es geht noch mehr. Und zwar bei den späteren Osterterminen: So erlebten wir beispielsweise an Ostern 2000 (23.04.) Höchstwerte bis zu 30 Grad. Weitere Ostern mit sommerlichen Werten waren 2011 und 2019. Das sind seit Mitte der 1990er insgesamt viermal Ostern mit frühsommerlichen bis sommerlichen Werten.
Dem gegenüber stehen im selben Zeitraum drei besonders kalte Osterfeste, die uns Kälte und Schnee gebracht haben: in den Jahren 2008, 2013 und auch in 2018, als in Mecklenburg-Vorpommern bis zu 35 Zentimeter Schnee lagen, bevor es anschließend direkt in den Dauer- und Dürresommer ging. Noch mehr zu den Wetterextremen an Ostern.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, laden Sie sich die Wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte herunter.
(oha)