Wir stecken voll im Kampf der Jahreszeiten

Von Sonne bis Schnee ist an Ostern alles möglich

von Oliver Scheel

Für die Meteorologen ist Frühling, kalendarisch sind wir noch im Winter. Derzeit tobt in unserer Atmosphäre der Kampf der Jahreszeiten. Dementsprechend sprunghaft sind gerade auch die Wettermodelle. Einmal wird das Osterwetter mild und sonnig berechnet, dann wieder nass und kalt. Konstant ist das Wetter derzeit definitiv nicht. Wir wagen trotzdem einen Blick auf die aktuellen Prognosen für den März und die Osterferien.
Im Video: Der Strömungsfilm für die kommenden 5 Tage

Das sieht nach Eiersuche mit dicker Jacke aus

Monatsprognose Maerz 2024
Die Temperaturen fallen, die Niederschläge kommen. Ostern könnte ins Wasser fallen und zudem sehr kalt werden.

Das Wetter ist derzeit sehr sprunghaft. Es ist mal kurz warm, dann wird es wieder nass und kalt. Und scheinbar soll das in diesem März auch so bleiben. Dabei fährt nicht nur das Wetter Achterbahn, sondern auch unsere Prognosen. Eben wurde Ostern noch warm und sonnig berechnet, einen Tag später sieht es nach nasskalter Eiersuche aus.

Pünktlich zu Beginn der Osterferien, die in den meisten Bundesländern am 22. März beginnen, setzt Regen ein und die Temperaturkurve fällt ab. So geht der März unterkühlt und nass zu Ende. Manche Bundesländer bekommen aber schon am 18. März Ferien. Da sollte es zu Beginn noch trocken und mild sein. Es ist also alles dabei in diesem März. Und durch den Niederschlag in der Karwoche würde auch der März zu nass werden und das wäre dann der sechste Monat in Folge, der zu viel Niederschlag bringt.

Modelle sind sich uneins - CFS sieht durchaus Potenzial für wärmere Ostertage

So richtig verlassen können wir uns auf diese Prognosen nicht, zu weit ist Ostern noch für eine zuverlässige Vorhersage weg und zu viel Bewegung ist gerade in der Atmosphäre. Die einzelnen Temperaturkurven gehen ziemlich weit auseinander und die Variationsmöglichkeiten für das Wetter sind gerade sehr groß. Das liegt auch daran, dass wir Anfang März eben ein bisschen zwischen zwei Jahreszeiten stecken.

Und während unser Modell das März-Ende, also die Ostertage, kühl und nass berechnet, sieht das CFS die Ostertage auf der wärmeren Seite. Da sind durchaus 10 Grad und mehr möglich über die Feiertage. Auch beim CFS wird es aber Ende März/Anfang April eine Spur kühler. Das CFS (Climate Forecast System) ist allerdings eher ein Klimarechenmodell, das für seine Vorhersagen auch in die Vergangenheit schaut und die Klimatologie mit einbezieht. Diese Daten dienen dann als Basis für die Prognose.

Ostern ist dieses Jahr früh

42 Tage Trend Kahler Asten
42 Tage Trend Kahler Asten: Da ist Skifahren noch möglich

Nun ist Ostern ja dieses Jahr früh und daher mag es einige Menschen geben, die noch Skifahren wollen. Da es über die Ostertage nasskalt werden soll, könnte es ja auch noch in den Mittelgebirgen reichen, oder? Schauen wir mal ins Sauerland auf den höchsten Berg dort, den Kahlen Asten.

Tatsächlich sind in der Woche vor Ostern Niederschläge berechnet, ehe es an Ostern selbst kälter und sogar trockener wird im Sauerland. Die Frage bleibt aber, ob es kalt genug wird, damit die Niederschläge auch wirklich als Schnee runterkommen. Das sieht derzeit ziemlich grenzwertig aus.

Es ist generell eine wirklich spannende Ausgangslage gerade. Der Frühling positioniert sich, aber der Winter wehrt sich noch. Die Luftmassen können sich gerade nicht entscheiden und es ist gut möglich, dass uns dieses wilde Achterbahnwetter bis in den Mai erhalten bleibt.

Bedenken wir: Die Eisheiligen sind erst Mitte Mai vorüber, bis dahin sind Kaltlufteinbrüche allemal möglich. Und im März dürfen wir uns sowieso nicht zu sicher sein bei unseren Frühlingsgefühlen.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(osc)